bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Jazz
  • Internationales Musikfestival DOBRŠER TOR 2023

JazzMusikKlassik

Internationales Musikfestival DOBRŠER TOR 2023

Das diesjährige Dobršer Tor wird mit einer Geige eröffnet.

Das internationale Musikfestival, das stets in der zweiten Augusthälfte stattfindet, behauptet bereits zum x-ten Jahr sein hohes internationales Niveau an Dramaturgie auf der Plattform einer kleinen Kammerveranstaltung im ländlichen Umfeld des kleinen Böhmerwalddorfes Dobrsch/Dobrš. Es ist vielen Jazzfans aus vielen Ländern der Welt bekannt. Das Festival bietet experimentellen zeitgenössischen Jazz sowie Musik mit Überschneidungen in Klassik oder Pop.

Das Festival setzt sich fort und fügt sich in den weltweiten Trend ein, neue Verbindungen zwischen traditioneller, klassischer und zeitgenössischer Musik zu finden und so ein einzigartiges Musikereignis in seinem Charakter zu schaffen, das in der tschechischen Musikszene kaum zu vergleichen wäre.

Das verbindende Element des siebten jährlichen Festivals ist dieses Mal die Geige.

Das Festivalprogramm am Freitag wird in der örtlichen Kirche vom brillanten slowakischen Geiger und Komponisten Stano Palúch mit seinem Quartett eröffnet, wenn er das Projekt Premeny vorstellt. Das sich melodisch an der slowakischen nationalen Folkloretradition orientiert, Jazzimprovisation und rhythmische Konstruktion sowie unter anderem polymere Strukturen und unregelmäßige Rhythmen verwendet. Zur Gruppe gehören außerdem der Hackbrettspieler Marcel Comendant, der Kontrabassist Peter Korman und der Schlagzeuger Michal Fedor.

Auf der Schlossbühne wird Alois Zatloukal zu Gast sein, ein Geiger, Bratschist und Komponist, der mit seinem Quartett Rusty Cowboys eine eigenartige postmoderne Konzeption der Jazzvioline mit Elementen aus Roots Rock, Americana und Volksmusik präsentieren wird. Düstere, dreckige, aber auch verspielte und heitere Melodien werden von Pedaleffekten und variablen Rhythmen unterstützt und bescheren dem aufmerksamen Zuhörer ein frisches Musikerlebnis.

Der Abend des ersten Festivaltages endet mit Jazz-Variationen über klassische Musikmotive. Sie sind schon lange nichts Besonderes mehr. Doch selten lässt sich ein Vorbild so natürlich und entspannt nachbilden wie im Fall des Projekts Legend des polnischen Geigers Adam Bałdych und seines Kollegen aus der „ernsten“ Musikwelt Agata Szymczewska. Gemeinsam zeigen sie, wie plastisch klassische Musik sein kann und dass Improvisation und zeitgenössische Klangsprache sowohl für Jazz als auch für klassische Musik ein Weg ins Unbekannte sein können. Das Projekt aus 2023 wurde in der Tschechischen Republik noch nicht durchgeführt.

Zu den Höhepunkten des zweiten Festivaltages wird sicherlich die großartige kubanische Stargeigerin, Komponistin und Sängerin Yilian Cañizares gehören, die mit ihrer charismatischen Leichtigkeit des Seins afro-kubanische Rhythmen, Jazz und klassische Musik mischt, um einen globaler Klang zu schaffen, der eine Botschaft der Liebe, Freiheit und Einheit vermittelt. „Resilience Trio“ zusammen mit Childo Tomas und Inor Sotolongo ist ein Projekt, das Hoffnung für alle vermittelt, die sich wie sie dafür entscheiden, Widrigkeiten zu trotzen und weiterhin Musikkunst zu schaffen.

Am Samstagabend können Liebhaber großartiger Musik außerdem den Kompositionen des in den USA lebenden französischen Geigers Scott Tixier lauschen, einem fünfmaligen GRAMMY-Preisträger und Gewinner der Downbeat-Kritikerumfrage 2018. Er ist in bedeutenden Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt aufgetreten, darunter in The Carnegie Hall oder Radio City Music Hall, hat mit Jazzlegenden und Musikikonen wie Stevie Wonder, Kenny Barron, Elton John, Pink Floyd, Ed Sheeran, Cassandra Wilson, Coldplay, Chris Potter, John Legend, Christina Aguilera, Natalie Cole, Anthony Braxton, Ariana Grande und vielen mehr Aufnahmen gemacht und war mit ihnen auf Tournee.

Beim Festival wird er im Duo mit seinem Zwillingsbruder Tony Tixier auftreten. Das Duo hat sich 2022 zu einem der besten Blues- und Jazz-Acts der amerikanischen Musikszene entwickelt und begeistert die Fans mit einem einzigartigen Blues- und Jazz-Sound. Zusätzlich zum Konzert wird sich Scott Tixier als gefragter Pädagoge präsentieren, wenn er einen Workshop zum Festivalprogramm am Samstag leitet, der auf seinem Buch basiert, dem Quellenmaterial für Jazz-Streicherimprovisation.

Zu den weiteren Stars des Festivals wird zweifellos der Schweizer Geiger Paul Giger gehören. Er ist einer dieser Musiker und Komponisten, die man kaum in eine Schublade stecken kann. Sein neuestes Album Ars Moriendi ist sein siebtes beim renommierten Label ECM. Es handelt sich um ein typisch konzeptionelles Projekt in Zusammenarbeit mit der Cembalistin Marie-Louise Dähler, das Spiritualität und Ästhetik verbindet und mit dem es sowohl Jazzhörer als auch Klassikpublikum ansprechen dürfte.

Auch das Programm am frühen Samstagabend wird durch die Musik von S.V.A. Trio mit Gasttrompeter Miroslav Hloucal und Schlagzeuger Miloš Dvořáček bereichert, die äußerst aktuell, reich an kontrastierenden Stimmungen, rhythmischer Spannung und frischen melodischen Ideen ist. Darüber hinaus ist es hörtechnisch sehr demokratisch und für ein breites Spektrum zugänglich. Die Frische, der Stil und die Energie des gemeinsamen Zusammenspiels machen das Projekt SVA5 zu einem der besten Projekte des letzten Jahres.

In der örtlichen Kirche findet in Kammeratmosphäre ein Konzert des Duos Vít Nermut und Michal Hrubý statt, das dem Publikum Musik präsentiert, die von mittelalterlichen Themen aus dem tschechischen, italienischen und spanischen Umfeld in klanglich vielfältiger Verbindung mit der Welt der zeitgenössischen freien Improvisation inspiriert ist.

Junge Jazztalente erhalten auf dem Festival traditionell eine Chance. Und das Projekt Unexpected Green des Violintrios Romanovská Havláková Jakeš und der Tänzerin, Dozentin und Performerin Jana Látalová gehört zu Recht hierher. Eine musikalische Bewegungsimprovisation zum Thema Klangbewegung, bewegter Klang, Freiheit, Inspiration, Einsamkeit, Halt, Selbstgenügsamkeit, Jetzt, Grün, die auf dem Festival im Kontext einer Naturkulisse und eines romanischen Glockenturms aufgeführt wird, verspricht ein fesselndes Erlebnis.

Das kleine Böhmerwalddorf Dobrsch mit seiner reichen Geschichte und vielen Denkmälern bietet den Besuchern drei Festivalbühnen, die Besucher traditionell auf dem Burggelände, in der gotischen Kirche oder vor dem romanischen Glockenturm finden. Der Saal des historischen Gasthauses im Dorf bietet Gelegenheit für unerwartete musikalische Begegnungen und Workshops.

Veranstaltungsort

Dobrš 24, 384 73 Drážov
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Termin

18.08.2023 16:00 - 19.08.2023 22:00

Preise

Erwachsene: ca.11,50 € bis ca. 50,00 € | ermäßigt: ca. 8,00 € bis 23,00 € | kostenlos für Kinder unter 15 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigem Ticket | Kostenlos für Menschen mit Behinderung

Veranstalter

Verein für die Erneuerung von Dobrš

Karte

Dobrš 24, 384 73 Drážov, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung