bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Vortrag / Diskussion
  • Geschichte neu schreiben: Die tschechisch-deutschen Beziehungen im 20. Jahrhundert

Vortrag / Diskussion

Geschichte neu schreiben: Die tschechisch-deutschen Beziehungen im 20. Jahrhundert

Die Veranstalung “Geschichte neu schreiben” mit Einblicken in historische Ereignisse zeigt, wie weit die reale Vergangenheit oft von vielen verzerrten Aktualisierungen der Gegenwart entfernt ist.  Die Autoren des beliebten Podcasts, Martin Groman und Michal Stehlík, beleuchten in der Villa Kral die tschechisch-deutschen Beziehungen im 20. Jahrhundert.

Der Podcast “Geschichte neu schreiben” wurde im November 2020 ins Leben gerufen und gewann im selben Jahr den ersten Platz beim Wettbewerb Podcast des Jahres in der Kategorie Entdeckung des Jahres. Er befasst sich mit der Geschichte im öffentlichen Raum, den Medien und den Aussagen von Politikern und anderen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Es scheint, dass nur wenige von wilden Parallelen und Vergleichen verschont bleiben, die oft an den realen historischen Vorbildern vorbeigehen. Diese werden dann von den Umschreibern der Geschichte, die sich heute massiv der sozialen Netzwerke und ihrer potenziellen politischen oder anderweitig gesellschaftlich bedeutsamen Positionen bedienen, um die Geschichte in ihre aktuelle Strategie einzubinden, mit großem Vergnügen und Nachdruck aufgegriffen. Spuken Sie durch das Sudetenland und ihre Gier nach altem Besitz. Rewrite History demontiert eine solche gestörte Parallele nach der anderen und zeigt mit Einblicken in historische Ereignisse, wie oft die reale Vergangenheit weit von vielen heutigen Interpretationen entfernt ist.

Veranstaltungsort

Nádražní 364, Prachatice II, 383 01 Prachatice
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Termin

18.05.2023 18:00 - 21:00

Preise

ca. 4,00 €

Veranstalter

Kralova vila

Karte

Nádražní 364, Prachatice II, 383 01 Prachatice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung