bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • CeBB
  • Lesung mit David Jan Žák “Rückkehr des Königs des Böhmerwaldes“

CeBBLiteratur

Lesung mit David Jan Žák “Rückkehr des Königs des Böhmerwaldes“

Der biografische Roman über Josef Hasil, den Schleuser, den die tschechoslowakische Staatssicherheit selbst als den König des Böhmerwaldes bezeichnete, basiert auf seinen eigenen Erinnerungen, Zeugenaussagen und Archivdokumenten. Es ist die bisher umfangreichste literarische Rekonstruktion des Lebens eines Mannes, der nach dem Krieg zunächst in der Uniform des damaligen Polizeikorps half, die Grenze zu bewachen, aber nach dem Februar 1948 zu dessen gefürchtetstem Rivalen wurde. Neben dem spionagepolitischen Hintergrund enthält der Roman auch Geschichten von Hasils großer Familie und seinen Ehefrauen. So schildert das Buch nicht nur ein außergewöhnliches menschliches Schicksal, sondern auch die dramatischen Ereignisse rund um die Entstehung des berüchtigten Eisernen Vorhangs und ist eine Hommage an all die Männer und Frauen, die sich mutig der politischen Willkür und Tyrannei entgegenstellten.

David Jan Žák ist ein tschechischer Dichter, Schriftsteller und Journalist. Derzeit unterrichtet er Kunsterziehung und kreatives Schreiben am Tschechisch-englischen Gymnasium in České Budějovice.

Die vorgetragenen Romanteile wurden von Studenten der Deutsch-Tschechischen Studien sowie von Studenten der Zusatzausbildung Bohemicum der Universität Regensburg im Rahmen eines Projektkurses übersetzt.

Die Lesung wird von Kateřina Šichová (Bohemicum – Center for Czech Studies, Universität Regensburg) moderiert. Es liest Blanka Libera und David Stelzer.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bohemicum – Zentrum für Tschechische Studien an der Universität Regensburg statt und wird gedolmetscht.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Lesung findet im Projekt „Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern-Böhmens“ statt und wird finanziell vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond und dem Landkreis Schwandorf unterstützt.

 

 

 

Veranstaltungsort

Freyung 1, 92539 Schönsee
Oberpfalz, Deutschland

Termin

21.03.2023 19:00 - 20:30

Preise

kostenlos

Veranstalter

Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)

Karte

Freyung 1, 92539 Schönsee, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung