bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Halina Jaworski – Öffnet die Tore

Ausstellung

Halina Jaworski – Öffnet die Tore

Halina Jaworski (*1952 Danzig, Polen; lebt und arbeitet in Düsseldorf) studierte von 1974 bis 1979 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Günther Uecker und war dessen erste Meisterschülerin. Im Dezember 2022 feiert sie ihren 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass widmet das MMK Passau ihr eine Einzelausstellung.

Die Künstlerin arbeitet seriell und thematisiert in ihren Gemälden und Grafiken sowohl den Bild- als auch den Ausstellungs-Raum. In den seit 1984 entstehenden Gemälden der Serie „Ahnen“ öffnet sie imaginäre spirituelle Räume, die zunächst architektonisch erfahrbar erscheinen. Paraventartige Gebilde durchlaufen den mit Linien durchzogenen Bildkörper, und der betonte Duktus des Pinselstrichs gibt den farbigen Flächen Transparenz.

Die Gemälde weisen eine Erzählstruktur auf, die durch Symbole oder Architektursegmente bestimmt wird. Voraus gingen ihnen die „Ecksen“-Reliefs („shaped canvases“), vieleckige Bildkörper, die im freien Arrangement auf der Wand einen räumlichen Dialog zwischen Form und Farbe entwickeln. Gezeigt werden außerdem Aquarelle, Collagen mit Fotografien, Skizzenbücher, kleine Objekte und große Installationen, die sich aus auf dem Boden stehenden Gemälden bilden.

Veranstaltungsort

Bräugasse 17, Passau
Niederbayern, Deutschland

Termin

23.02.2023 10:00 - 26.02.2023 18:00

Preise

8,00 €

Veranstalter

Museum Moderner Kunst, Passau

Karte

Bräugasse 17, Passau, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung