bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Die magische Welt der Fächer

Ausstellung

Die magische Welt der Fächer

Die Ausstellung präsentiert eine Sammlung von 80 historischen Objekten aus den Sammlungen des Westböhmischen Museums in Pilsen, des Mittelböhmischen Museums in Rostok/Roztoky bei Prag und aus Privatsammlungen. Das Konzept der Ausstellung erinnert in groben Zügen an die historische Entwicklung, Produktion und grundlegende Verbreitung von Fächern. Was die Exponate selbst betrifft, so ist hier das 19. Jahrhundert am stärksten vertreten.

Präsentiert werden sowohl Fächer der Luxusmarke als auch die üblicheren, die sogenannten Faltfächer. Es gibt auch mehrere Muster von Patentkonstruktionen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts oder Federfächer in verschiedenen Farbvarianten. Die Ausstellung umfasst auch unverzichtbare Damenaccessoires, also Handtaschen, Tanzaccessiores, Toilettenartikel, Hutnadeln oder Puderdosen.

Veranstaltungsort

Kopeckého sady 357/2, 301 00 Plzeň 3-Vnitřní Město
Pilsner Bezirk, Tschechien

Termin

25.11.2022 10:00 - 26.02.2023 18:00

Preise

ca. 2,50 € | ermäßigt 1,30 €

Veranstalter

Westböhmisches Museum in Pilsen – Hauptgebäude

Karte

Kopeckého sady 357/2, 301 00 Plzeň 3-Vnitřní Město, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung