Tereza Lišková – Landwirtschaftliches Epos oder die Landschaft meiner Heimat
Tereza Lišková, Absolventin der Ladislav-Sutnar-Fakultät für Kunst und Design in Pilsen, beschäftigt sich in ihrer Arbeit schon lange mit dem Thema Landwirtschaft und Landschaft. Der Fokus ihrer Arbeit auf das Thema der landwirtschaftlichen Arbeit ist ein eher seltenes Phänomen in der zeitgenössischen Malerei. Die Autorin knüpft jedoch an eine sehr reiche und lange Tradition der Malerei an.
Auf ihren Gemälden stellt sie die Arbeit auf den Feldern von der Aussaat bis zur Ernte dar. Sie hat auch versucht, so viele Pflanzen wie möglich in der Serie zu erfassen. Die Nähe zu ihrem Fach verdankt sie ihren Eltern, denn, wie sie sagt, ist sie fasziniert von deren Fleiß und Ausdauer, mit der sie sich ihrer Arbeit widmen. Dank ihrer familiären Herkunft war die Autorin schon immer von den Feldern als Symbol für das Dorf und die Freiheit fasziniert.
Der größte Teil der Serie entstand unter freiem Himmel, als die Malerin von Frühling bis Herbst allen Elementen der Natur ausgesetzt war. Eine interessante Abwechslung für sie waren die Begegnungen mit ihren Bauernnachbarn, die gerne auf ein Gespräch vorbeikamen oder ihr Essen brachten.
Eine Führung mit der Künstlerin findet am Samstag, den 11. Februar um 14 Uhr statt.

