bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Tereza Lišková – Landwirtschaftliches Epos oder die Landschaft meiner Heimat

Ausstellung

Tereza Lišková – Landwirtschaftliches Epos oder die Landschaft meiner Heimat

Tereza Lišková, Absolventin der Ladislav-Sutnar-Fakultät für Kunst und Design in Pilsen, beschäftigt sich in ihrer Arbeit schon lange mit dem Thema Landwirtschaft und Landschaft. Der Fokus ihrer Arbeit auf das Thema der landwirtschaftlichen Arbeit ist ein eher seltenes Phänomen in der zeitgenössischen Malerei. Die Autorin knüpft jedoch an eine sehr reiche und lange Tradition der Malerei an.

Auf ihren Gemälden stellt sie die Arbeit auf den Feldern von der Aussaat bis zur Ernte dar. Sie hat auch versucht, so viele Pflanzen wie möglich in der Serie zu erfassen. Die Nähe zu ihrem Fach verdankt sie ihren Eltern, denn, wie sie sagt, ist sie fasziniert von deren Fleiß und Ausdauer, mit der sie sich ihrer Arbeit widmen. Dank ihrer familiären Herkunft war die Autorin schon immer von den Feldern als Symbol für das Dorf und die Freiheit fasziniert.

Der größte Teil der Serie entstand unter freiem Himmel, als die Malerin von Frühling bis Herbst allen Elementen der Natur ausgesetzt war. Eine interessante Abwechslung für sie waren die Begegnungen mit ihren Bauernnachbarn, die gerne auf ein Gespräch vorbeikamen oder ihr Essen brachten.

Eine Führung mit der Künstlerin findet am Samstag, den 11. Februar um 14 Uhr statt.

Veranstaltungsort

Martínka Húsky 61/5, 390 01 Tábor
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Termin

29.01.2023 10:00 - 12.03.2023 16:00

Veranstalter

Galerie Beim Rathaus

Karte

Martínka Húsky 61/5, 390 01 Tábor, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung