Zdeněk Bardon – Astronomische Fotografien
ESO durch die Augen des ESO-Fotobotschafters
Ausstellung von Astrofotografien von Zdeněk Bardon zum 60. Jahrestag der Europäischen Südsternwarte (ESO)
Es ist fast fünfzig Jahre her, dass sich der Autor in die Schönheit des Sternenhimmels verliebt hat. Wenig später geriet er auch in den Bann der Astrofotografie. Zufälligerweise war er an der Modernisierung vieler professioneller astronomischer Observatorien auf der ganzen Welt beteiligt. Der Autor ist Träger einer prestigeträchtigen Auszeichnung – Ehrenmitglied der Internationalen Astronomischen Union (IAU), Fotobotschafter der Europäischen Südsternwarte (ESO), Mitglied mehrerer astronomischer Organisationen (CAS, SZA, EAS) und Gründer eines Fotowettbewerbs (CAM). Der Asteroid 6248 wurde nach ihm benannt.
Die Europäische Südsternwarte hat ihren Sitz in Garching bei München, Deutschland. Zu den Mitgliedsländern gehören die meisten der entwickelten europäischen Länder, darunter auch die Tschechische Republik. Es befindet sich in Chile, in der Atacama-Wüste, und es gibt insgesamt drei Observatorien: Paranal, auf einer Höhe von 2.635 m, Chajnantor, 5.062 m und La Silla, 2.400 m. Die Sternwarte La Silla beherbergt auch das tschechische Teleskop E 152, das aus technischen Gründen fast 20 Jahre lang außer Betrieb war, aber im letzten Herbst wieder in Gang gesetzt wurde und im April dieses Jahres wieder in Betrieb gehen wird.
Die Beobachtungen werden unbemannt, ferngesteuert und von Astronomen des Astronomischen Instituts in Ondřejov kontrolliert.