bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Monika Žáková | Mehr Licht

Ausstellung

Monika Žáková | Mehr Licht

Kurator | Jan Kudrna

Monika Žáková absolvierte 2012 die Akademie der Bildenden Künste in Prag im Atelier von Jiří Sopko. 2011 absolvierte sie einen Studienaufenthalt an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 2014 belegte sie den dritten Platz beim renommierten Preis für Kritikerpreis für junge Malerei, der an Künstler unter 30 Jahren vergeben wird. Von Beginn ihrer Arbeit an legt sie Wert auf eine präzise Herangehensweise an das zu untersuchende Thema. Sie arbeitet konzentriert mit einer beispiellosen Betonung der Verfeinerung der technischen Verarbeitung seiner Bilder. Die Autorin ist fasziniert von einer gewissen Schichtung und sinnvollen Verbindungen, wenn sie sich mit dem Verhältnis von Materialien auseinandersetzt, insbesondere in Form von Leinwand und Papier.

Monika Žákovás Arbeit hat in den letzten drei Jahren durch die Synthese früherer konzentrierter Arbeiten die Position einer authentischen analytischen Abstraktion erreicht. Die Autorin arbeitet sensibel mit der Energie des Materials, seiner körperlichen Essenz und der subtilen Dynamik der Proportion des Bildplans. Das wesentliche Element ihrer Arbeit ist jedoch das Licht, das ein gewisser Mitschöpfer des Ganzen ist. Žáková lässt das Licht in das Werk eintreten und modelliert es. Es fungiert allmählich als Medium, das nicht nur fester Bestandteil der physischen Form des Bildes ist, sondern auch zu dessen inhaltlicher Komponente, philosophischer Materie und gewissem Maßstab wird.

Veranstaltungsort

Alšova jihočeská galerie 144, 373 41 Hluboká nad Vltavou
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Termin

04.02.2023 15:00 - 14.05.2023 16:00

Veranstalter

Südböhmische Aleš-Galerie – Schlossreitschule

Karte

Alšova jihočeská galerie 144, 373 41 Hluboká nad Vltavou, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung