bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Steinerne Denkmäler der Römer im Landkreis Eichstätt und ihr mittelalterliches Erbe

Ausstellung

Steinerne Denkmäler der Römer im Landkreis Eichstätt und ihr mittelalterliches Erbe

Bei der Kick-Off Ausstellung zum Projekt “Historisches Gedächtnis Landkreis Eichstätt” handelt es sich um eine Fotoausstellung mit einer Auswahl der schönsten römischen Steindenkmälern aus dem Landkreis Eichstätt.

Es sei auf die Vielfalt der römischen Steindenkmäler aus dem Landkreis Eichstätt hingewiesen die sich aus den Kategorien Propaganda (Meilensteine, Bauinschriften etc.), Grabsteine, Weihesteine, der Götterwelt und Statuen zusammensetzen. Dass der Landkreis Eichstätt zu den fundreichsten Regionen in Bayern gehört, lässt sich auch daran erkennen, dass ein Großteil der Gemeinden hier sehr schöne Funde zu bieten hat.

Zweiter Teil der Ausstellung widmet sich einer anderen Zeit unseres historischen Erbes: den staufischen Burgen, denn die Architekturphase in der Romanik leitet sich von der römischen Steinbearbeitung und der Verwendung von Bögen ab. Deshalb sind hier vorwiegend die Burgen und wehrhaften Chorturmkirchen aus dem 12. Jahrhundert dargestellt. Auch hier wird deutlich, dass fast der gesamte Landkreis noch Spuren und Denkmalbestand aus dieser mittelalterlichen Phase vorweisen kann.

Veranstaltungsort

Römer und Bajuwaren Museum, Burgstraße, 85110 Kipfenberg
Niederbayern, Deutschland

Termin

23.01.2023 10:00 - 16:00

Veranstalter

Römer und Bajuwaren Museum

Karte

Römer und Bajuwaren Museum, Burgstraße, 85110 Kipfenberg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung