In Böhmen und Mähren geboren – bei uns (un)bekannt? Ausgewählte Lebensbilder
In Böhmen und Mähren – in der heutigen Tschechischen Republik – haben über Jahrhunderte hinweg Tschechen, Deutsche und Juden beiderlei Nationalität zusammengelebt. Die Ausstellung stellt einige der Persönlichkeiten vor, die dem deutschböhmischen Sprach- und Kulturkreis des 19. und 20. Jahrhunderts entstammen.
Zu den Persönlichkeiten gehören u.a. der Komponist Gustav Mahler, die erste Trägerin des Friedensnobelpreises, Bertha von Suttner, der Vater der Psychoanalyse, Sigmund Freud, Oskar Schindler („Schindlers Liste“), der Automobilkonstrukteur Ferdinand Porsche oder der Kinderbuchautor Otfried Preußler.
Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Adalbert-Stifter-Vereins München.