bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • In Böhmen und Mähren geboren – bei uns (un)bekannt? Ausgewählte Lebensbilder

Ausstellung

In Böhmen und Mähren geboren – bei uns (un)bekannt? Ausgewählte Lebensbilder

In Böhmen und Mähren – in der heutigen Tschechischen Republik – haben über Jahrhunderte hinweg Tschechen, Deutsche und Juden beiderlei Nationalität zusammengelebt. Die Ausstellung stellt einige der Persönlichkeiten vor, die dem deutschböhmischen Sprach- und Kulturkreis des 19. und 20. Jahrhunderts entstammen.

Zu den Persönlichkeiten gehören u.a. der Komponist Gustav Mahler, die erste Trägerin des Friedensnobelpreises, Bertha von Suttner, der Vater der Psychoanalyse, Sigmund Freud, Oskar Schindler („Schindlers Liste“), der Automobilkonstrukteur Ferdinand Porsche oder der Kinderbuchautor Otfried Preußler.

Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Adalbert-Stifter-Vereins München.

Veranstaltungsort

náměstí Míru 122, Město, 344 01 Domažlice
Pilsner Bezirk, Tschechien

Termin

19.12.2022 13:00 - 26.02.2023 18:00

Preise

2,00 €

Veranstalter

Hindle – zwischen uns, früher und heute

Karte

náměstí Míru 122, Město, 344 01 Domažlice, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung