Loos und Pilsen
Die Multimedia-Ausstellung Loos und Pilsen geht weiter in die Welt. Nach ihrer erfolgreichen Präsentation in Tel Aviv, New York, Tokio, Paris und Wien wird sie nun auch im Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee zu sehen sein.
Adolf Loos, der 1870 in Brünn geboren wurde, gilt als einer der Pioniere der modernen Architektur. Seine gestalterischen Gedanken waren seinerzeit von großer Tragweite und hallen heute noch nach. Unverwechselbare Werke von ihm prägen die Stadtbilder mehrerer europäischer Metropolen, darunter auch Prag, Paris und Wien.
Das Ziel der Ausstellung ist es, Loos als einen der besten europäischen Architekten seiner Zeit zu präsentieren. Die Verbindung zwischen Loos und Pilsen war logisch, denn Pilsen hat nach Wien die meisten Loos-Bauten. Den Organisatoren zufolge wird die Ausstellung die berühmte westböhmische Stadt sozusagen “aus einer anderen Perspektive” in Erinnerung rufen. Durch die Innenräume und die Geschichten ihrer Besitzer, Familien prominenter Geschäftsleute, die mit dem Ausbruch des Nationalsozialismus in alle Welt emigrieren mussten.
Die Ausstellung wurde 2020 in Zusammenarbeit mit den Tschechischen Zentren und der Westböhmischen Galerie in Pilsen erstellt, Partner sind die Stadt Pilsen und Plzeň-TURISMUS. Der Autor der Ausstellung ist Petr Domanický, Kurator der Architektursammlung der ZČG.

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 