bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Senzační realismus – Theodor Pištěk

Ausstellung

Senzační realismus – Theodor Pištěk

Aleš’s Südböhmische Galerie in Hluboká nad Vltavou, eines der renommiertesten Unternehmen in ihrer Galeriegeschichte, hat sich entschieden, Pištěks unverwechselbare Präsentation im Kontext seiner europäischen und amerikanischen Spezies zu präsentieren.

Die Stellung von Theodor Pištěk (geb. 1932) in der tschechischen Kunstszene ist außergewöhnlich und basiert vor allem auf der Epoche des Malers seit den frühen 1970er Jahren. Es wurde zweifellos bereichert durch die komplizierte, aber für den Betrachter wirksame Erzählung, die Geschichte hinter dem Gemälde zu schichten, sowohl in Bezug auf die Geschichte der Malerei als solche als auch auf aktuelle Plots und philosophische Tendenzen. Im Kontext von Pištěks Werk ergibt sich ein äußerst spannender Vergleich seiner Herangehensweise sowohl an amerikanische Hyperrealisten als auch an Tendenzen der europäischen Malerei, die sich am Realismus orientierte (insbesondere an das Werk von Jacques Monory oder Gerhard Richter, der im gleichen Geburtsjahrgang steht). als Theodor Pištěk). Interessante Konnotationen finden sich auch in der Malerei der damaligen Deutschen Demokratischen Republik.

Die Ausstellung Sensationeller Realismus wäre ohne großartige Leihgaben aus den Ludwig Museen in Wien, Budapest und Koblenz nicht möglich. Der Sammler Peter Ludwig hat einst eine ganz außergewöhnliche Sammlung amerikanischer und europäischer Hyperrealismen geschaffen, die sich nach Jahren des subtilen Winterschlafs in den letzten Jahren eines beispiellosen Interesses des europäischen Publikums erfreut.

Veranstaltungsort

Ohrada 17, 373 41 Hluboká nad Vltavou
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Termin

25.06.2022 15:00 - 30.10.2022 18:00

Preise

Erwachsene 8,00 € / Ermäßigt: 5,50 €

Veranstalter

Kunsthistorisches Museum Aleš-Galerie in Hluboká nad Vltavou

Karte

Ohrada 17, 373 41 Hluboká nad Vltavou, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung