bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Helena Johnová – die First Lady der tschechischen Keramik

Ausstellung

Helena Johnová – die First Lady der tschechischen Keramik

Helena Johnová (1884–1962), bekannt als Schülerin von Jakub Schikaneder in Prag und Michael Powolny in Wien. Die erste Professorin für künstlerische Keramik an der Kunstgewerbeschule in Prag in der Zeit zwischen den Weltkriegen. Wir präsentieren hundert ihrer Arbeiten aus der Zeit der Wiener Studien und der Prager Professur. Eröffnung im Rahmen der Museums- und Kirchennacht.

Der Eintritt ist frei, in den nächsten Tagen ca. 2,00 € und ca. 1,50 € zusammen mit dem Eintritt in die Dauerausstellung.

Veranstaltungsort

nám. T. G. Masaryka 140, 391 65 Bechyně
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Termin

10.06.2022 17:00 - 11.09.2022 15:00

Preise

ca. 2,00 € und ca. 1,50 €

Veranstalter

Stadtmuseum in Bechyně

Karte

nám. T. G. Masaryka 140, 391 65 Bechyně, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung