bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Von Wasserratten und Flussnixen

Ausstellung

Von Wasserratten und Flussnixen

Dass ein nasser Badeanzug aus Baumwolle schon einmal drei Kilo wiegen kann und wie sich Bademode im Laufe der Jahrzehnte entwickelte, können alle Besuchenden anhand zahlreicher historischer Badeanzüge für Damen und Herren, Bikinis und Badehosen erfahren. Auch die Mode am Wasser änderte sich: vom feinen Anzug und Strandkleid zu Hot Pants für Frauen und Männer. Auch das vorherrschende Ideal eines Körpers veränderte sich immer wieder. Von vornehm blass unter einem Sonnenschirm zu tropisch braun gebrannt, ist das Bild in den Köpfen der Menschen des perfekten „Bikini-Body“ heute anders, als noch vor hundert Jahren.

Auch Deggendorf ist voller Badegeschichte(n). Vom Bogenbachbad, über das Badefloß in der Donau, zum Freibad im Stadtpark nach dem zweiten Weltkrieg bis hin zum elypso tummelten sich bei sommerlichen Temperaturen die Einheimischen Deggendorfs schon immer im kühlen Nass. Mitmachstationen für Groß und Klein und Selfie-Points machen die Ausstellung für die ganze Familie zu einem Erlebnis. Die Ausstellung wird begleitet durch Workshops und Führungen für alle Altersstufen sowie ein Schulklassenprogramm.

Die Ausstellung bietet Badeverrückten, Sonnenanbetenden und Daheimgebliebenen spannende Geschichten rund ums Baden. Und wenn das Wetter in Deggendorf sich mal so gar nicht nach Sommer anfühlt, lädt das Stadtmuseum dazu ein, die Zehen in Sand zu tauchen und von fernen Orten zu träumen.

Veranstaltungsort

Östlicher Stadtgraben 22, 94469 Deggendorf
Niederbayern, Deutschland

Termin

17.05.2022 13:00 - 11.09.2022 16:00

Veranstalter

Stadtmuseum Deggendorf

Karte

Östlicher Stadtgraben 22, 94469 Deggendorf, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung