Kultur im Schloss – Oberpfälzer Blechapostel
Blasmusik aus Leidenschaft
Vor mittlerweile nun mehr als 15 Jahren trafen sich zum ersten Mal zehn junge Musiker aus verschiedenen Kapellen der nordöstlichen Oberpfalz, um gemeinsam Musik zu machen. Dies war die Geburtsstunde der Oberpfälzer Blechapostel.
Von Beginn an favorisierten die jungen Musiker böhmisch-mährische und moderne Blasmusik im Stile der Egerländer Musikanten, der Blaskapelle Gloria oder Vlado Kumpan. Diesem Stil sind die Blechapostel bis heute treu geblieben und so konnte sich die auf mittlerweile 13 Musiker angewachsene Formation durch zahlreiche Auftritte in der Region und darüber hinaus einen Namen machen.
Zahlreiche Blasmusikabende, Serenaden, Benefizkonzerte, Floßfahrten und Radioauftritte trugen zum heutigen Bekanntheitsgrad bei. Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens haben sich die Oberpfälzer Blechapostel einiges einfallen lassen und produzierten in Zusammenarbeit mit dem Tonstudio Geiger 2012 ihre erste eigene CD mit dem Titel „Firmament“.
Zur Vorbereitung auf ihre Auftritte holten die Blechapostel mit dem slowakischen Trompeter und Kapellmeister Vlado Kumpan oder auch mit Holger Müller, dem Schlagzeuger der bekannten Egerländer Musikanten, bereits hochkarätige Spitzenmusiker für Workshops in die Oberpfalz. Unter Anleitung der Profis feilten die ambitionierten Laienmusikanten an der Stilistik ihrer Stücke und erhielten so manchen Tipp zur Verbesserung der eigenen Spieltechnik.
Weitere interessante Informationen finden Sie unter www.blechapostel.de oder bei Facebook.
- Michael Ferstl | 1. Flügelhorn
- Thomas Kunschir | 1. Flügelhorn
- Stefan Pronold | 2. Flügelhorn
- Anton Lottner | 2. Flügelhorn
- Tobias Zeitler | Trompete
- Josef Köppl | Es-Klarinette
- Thomas Prechtl | 1. Klarinette
- Christian Prüfling | Tenorhorn
- Jürgen Hagl | Bariton
- Daniel Herdegen | 1. Posaune
- Helmut Bauer | 2. Posaune
- Wolfgang Biegerl | Tuba
- Michael Niebauer | Schlagzeug
- Siegmund Süß | Technik