bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Freizeit
  • Zweisprachige Fichtelgebirgs- und Eger-Radtour

FreizeitSportVortrag / DiskussionWandern / NaturSonstiges

Zweisprachige Fichtelgebirgs- und Eger-Radtour

Anlässlich des Aktionstags im Rahmen der „Cross Border Challenge“ veranstaltet die Selb 2023 gGmbH am Samstag, den 14. Mai 2022 eine Radtour rund um Schirnding und Pomezi nad Ohri und bietet dabei vielfältige Grenzübertritte.

Offene Grenzen in Europa und den Fall des Eisernen Vorhangs feiern – das sind die Auslöser für die „Cross Border Challenge“ der Evangelischen Jugend und weiterer Partner. 2020 musste das unter anderem vom Bezirksjugendring Oberpfalz geförderte Projekt Corona-bedingt ausfallen. Jetzt findet es statt.

Am Samstag, den 14. Mai 2022 – anlässlich des Aktionstags mit geführten Touren – beteiligt sich die Selb 2023 gGmbH mit einer geführten und in deutscher und tschechischer Sprache begleiteten Radtour.

Ziel ist Menschen mitzunehmen und zu ermuntern sich auf Entdeckungsreise mit und zu den Nachbarn zu begeben.

War es früher eine echte Challenge und teilweise sogar ein gefährliches Unterfangen die Grenze zum Nachbarland zu überqueren, so haben wir heute die Formalitäts-freien Möglichkeiten zum freien Grenzübertritt. Dabei werden gleich mehrere Grenzen überwunden: die bayerisch-tschechische, die oberfränkisch-oberpfälzische und die verschiedenen Seiten der Eger.

Zudem werden kombiniert und verknüpft die parallel stattfindende „Cross Border Challenge“, die „Deutsch-Tschechischen Freundschaftstage“ in Hof und der Ersatz der im letzten Jahr ausgefallenen Radtour im Vorfeld der bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen 2023.

Die grenzüberschreitende Radtour führt von Schirnding über Hohenberg an der Eger, Pomezi nad Ohri und Pechtnersreuth wieder zurück nach Schirnding. Dabei erfahren die TeilnehmerInnen Wissenswertes zur Geschichte der Grenze, zu den aktuellen Planungen für den Egerradweg und vieles mehr. Die Erläuterungen werden durch einen qualifizierten Übersetzer auf Tschechisch bzw. Deutsch übersetzt.

Treffpunkt für die Radtour ist am 14.05.2022 um 10.45 Uhr am Bahnhof in Schirnding. Die Anreise per Zug von Hof/Rehau/Selb/Asch/Franzensbad/Cheb ist möglich. TeilnehmerInnen, die mit dem Zug aus Marktredwitz anreisen, können sich um etwa 11.25 Uhr in Pomezi nad Ohri zur Gruppe gesellen. Diese erkundet zunächst flussaufwärts Wege beiderseits der Eger. Gegen 13.00 Uhr kann in Pomezi nad Ohri in einem Restaurant zu Mittag gegessen werden. Anschließend geht es Richtung Bismarck-Turm mit einem Abstecher in die Oberpfalz. Danach geht es auf dem früheren Grenzsicherungsweg zum Denkmal für die Opfer des Eisernen Vorhangs und anschließend in die Eger-Aue in Cheb.

Die gesamte Strecke hat eine Länge von ca. 40 Kilometern, es werden ca. 500 Höhenmeter absolviert und die reine Fahrtzeit beträgt ca. 3,5 Stunden. Die Ankunft in Pomezi nad Ohri ist für 17.00 Uhr geplant, die Ankunft in Schirnding um 17.30 Uhr. Von beiden Bahnhöfen aus bestehen dann wieder Zugverbindungen – zum einen nach Cheb/Asch/Hof, zum anderen nach Marktredwitz.

Anmeldungen bis kurz vor Abfahrt am Samstag bis 11.30 Uhr werden erbeten unter pablo.schindelmann@selb23.de.

Das Team von Selb 2023 freut sich auf mitradelnde TeilnehmerInnen und aktive Entdecker an diesem spannenden und kurzweiligen Aktionstag im Rahmen der Cross Border Challenge.

Das Projekt wird aus EU-Mitteln des Ziel-ETZ-Programms Freistaat Bayern-Tschechische Republik 2014-2020 (INTERREG V) gefördert, die über den Dispositionsfonds der EUREGIO EGRENSIS ausgereicht werden.

Veranstaltungsort

Schirnding, Bahnhofstraße 1, 95706 Schirnding
Oberfranken, Deutschland

Termin

14.05.2022 10:00 - 18:00

Preise

kostenlos

Veranstalter

Gesellschaft zur Förderung der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen Selb 2023 gGmbH

Karte

Schirnding, Bahnhofstraße 1, 95706 Schirnding, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung