bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Festival
  • Marienbad Film Festival 2022

FestivalFilm

Marienbad Film Festival 2022

„Ich erinnere mich, aber ich erinnere mich nicht daran“, schreibt Petr Kabeš in einem Gedicht, das zum Thema der 7. Marienbader Filmtage wurde. „Haben wir uns letztes Jahr in Marienbad im Donbass getroffen? Kennen wir uns überhaupt?“ Die diesjährige Ausgabe legt Erinnerungsschichten, Filmarchive und Sedimente offen, um über die flüchtige Gegenwart zu sprechen.

Auch in diesem Jahr wird das Festival eine neue Erinnerungsschicht für die Waldmühle/Lesní mlýn – Donbas schaffen, ein Hotel, das seit dreißig Jahren verfallen ist und sich jetzt zu einem beliebten Kulturzentrum in Marienbad/Mariánské Lázně entwickelt. Das Filmprogramm ist in diesem Jahr in drei Sektionen gegliedert. Auswahl / Selection präsentiert Gäste aus unterschiedlichen Kontexten des filmischen Experiments in Form von Masterclass, Retrospektiven und ortsspezifischen Projekten, das Forum Marienbad präsentiert die besten Projekte aus dem offenen Aufruf in Form einer Schau und die Sektion Muster / Masters präsentiert eine Auswahl an abendfüllenden Filmen von etablierten Filmemachern, die das Experiment in den Mainstream des Kunstkinos bringen.

Der Film fügt sich frei in das Musikprogramm ein. Es wird mehrere Künstler geben, die mit Ton experimentieren, grafische Partituren spielen oder Musik mit visuellen Live-Performances kombinieren. Einer dieser Gäste in diesem Jahr wird Petr Vrba sein, ein unermüdlicher Multiinstrumentalist und Improvisator, der die Projekte von LyrArkestra und Boys vorstellen wird. Das Festival präsentiert auch die Musik prominenter Künstler der tschechischen alternativen Szene – Floex, Viah, St. Jakob oder das Techno-Kollektiv KMEN.

Bis Ende April können im Rahmen des Offenen Aufrufs des Forum Marienbad auch audiovisuelle Projekte mit experimentellem Charakter eingereicht werden.

Veranstaltungsort

Husova 217, 353 01 Velká Hleďsebe
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Termin

07.07.2022 10:00 - 10.07.2022 23:00

Preise

ca. 9,50 € / 19,00 €

Veranstalter

Marienbad Film z.s.

Karte

Husova 217, 353 01 Velká Hleďsebe, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung