bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Bavaria und Olympia 1896 – 2022

Ausstellung

Bavaria und Olympia 1896 – 2022

Biathletin Laura Dahlmeier holt 2018 in Pyeongchang Doppel-Gold. 1976 in Innsbruck sorgen „Gold-Rosi” Mittermaier und Eishockeystar Alois Schloder für sensatio­nelle Erfolge. Speerwerfer Klaus Wolfermann und Judoka Paul Barth erkämpfen bei den Olympischen Spielen 1972 in München vor begeistertem Publikum Edelmetall. Sie alle schaffen bayerische Sportmomente für die Ewigkeit.

Zum 50. Jubiläum der XX. Olympischen Spiele 1972 in München steht die Dauerausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg ganz im Zeichen des Sports. “Bavaria und Olympia 1896 – 2022″ zeigt nicht nur die Medaillen und Souvenirs, sondern auch Sportausrüs­tungen erfolgreicher bayerischer Olympioniken im Origi­nal – vom Eishockey-Puck bis zum Viererbob.

Im Stadion-Kino im Kulturkabinett Sport gibt der eigens gedrehte Film „Bavaria und Olympia” Einblick in die spannenden Hintergründe olympischer Spiele in Bayern und bayerischer Olympiabewerbungen.

Veranstaltungsort

Donaumarkt 1, Regensburg
Oberpfalz, Deutschland

Termin

12.07.2022 09:00 - 15.01.2023 18:00

Veranstalter

Karte

Donaumarkt 1, Regensburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung