bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Jakub Janovský | Betonová zahrada

AusstellungMusik

Jakub Janovský | Betonová zahrada

Jakub Janovský (*1984), Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Prag (Zeichenstudio von Prof. Jitka Svobodová), beschäftigt sich in seinem figurativen Werk mit Aspekten der persönlichen und kollektiven Erinnerung. Sein künstlerischer Beitrag ist ein Zeugnis der letzten Generation, die in der totalitären Tschechoslowakei geboren wurde und deren Erfahrungen mit den Merkmalen des sozialistischen Lebensstils, ihrem Fortbestehen und ihrem Zerfall in den 1990er Jahren verbunden sind. Die Ausstellung mit dem Titel Betongarten bezieht sich zwar auf den berühmten Roman des britischen Schriftstellers Ian McEwan, hat aber einen ganz anderen Inhalt, nämlich eine ironische und melancholische Reflexion über die Kindheit und das Heranwachsen in der spezifischen Umgebung einer Plattenbausiedlung, die sich auf die Gestaltung der Welt der Kinder in ihren verschiedenen Erscheinungsformen auswirkt.

Das Buch Betongarten (Betonová zahrada) stellt die Werke von Jakub Janovský in einem breiteren monografischen Rahmen vor und wurde von Zuzana Lednická vom Studio Najbrt grafisch bearbeitet. Die Autoren der Texte sind Kurator Petr Vaňous, Uwe Goldenstein und Barbora Bírová zusammen mit Jakub Janovský.

Veranstaltungsort

Alšova jihočeská galerie 144, 373 41 Hluboká nad Vltavou
Südböhmischer Bezirk, Tschechien

Termin

06.03.2022 15:00 - 05.06.2022 15:00

Veranstalter

Südböhmische Aleš-Galerie – Schlossreitschule

Karte

Alšova jihočeská galerie 144, 373 41 Hluboká nad Vltavou, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung