bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Himmelwärts – 450 Jahre Johannes Kepler

Ausstellung

Himmelwärts – 450 Jahre Johannes Kepler

Anlässlich des 450. Geburtstags von Johannes Kepler, der am 27. Dezember 2021 gefeiert wurde, zeigt die Ausstellung die Leistungen des berühmten Mathematikers und Astronomen in der Vergangenheit und ihre Bedeutung für die heutige Zeit. Besonderer Wert wird dabei auf zahlreiche interaktive Mitmach-Elemente gelegt, die das komplexe Werk Keplers auch Laien verständlich machen wollen.

Die Ausstellung besteht zum größten Teil aus Stationen, die spielerisch zum Ausprobieren und Experimentieren einladen. Es geht um Astronomie, um Physik, um Mathematik und um die Themen, die Kepler zeitlebens besonders wichtig waren: Wie funktioniert der Kosmos? Gibt es eine Ordnung darin, die wir als Menschen erkennen und entschlüsseln können? Warum liegen in ganz unterschiedlichen Bereichen wie der Astronomie, der Geometrie, aber auch der Musik übereinstimmende und verblüffende „Harmonien“ vor? Es geht außerdem um praktische Beobachtung und Berechnung: Wie funktioniert zum Beispiel ein Jakobsstab? Oder wie kann man den Inhalt eines Weinfasses berechnen – bei näherer Betrachtung ein vertracktes mathematisches Problem.

Veranstaltungsort

Dachaupl. 2, 93047 Regensburg
Oberpfalz, Deutschland

Termin

11.03.2022 18:00 - 24.04.2022 18:00

Veranstalter

Historisches Museum Regensburg

Karte

Dachaupl. 2, 93047 Regensburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung