Wanderung ins „Fuchsenloch“ mit Karl Reitmeier
Treffpunkt auf dem Parkplatz am Grenzübergang Höll
Gemeinsam mit dem ortskundigen Wanderführer und Brückenbauerpreisträger Karl Reitmeier erkunden wir gemeinsam die unberührte Natur im Grenzgebiet abseits markierter Wege. Start ist am Grenzübergang Höll-Lísková/Haselbach bei Waldmünchen. Erstes Ziel ist Lišcí díra/Fuchensloch. In dem einstigen Ortsteil von Haselbach standen sieben Häuser, von denen nur noch wenige Überreste zu sehen sind. Zu entdecken ist dort ein Beobachtungsbunker aus der Zeit des Eisernen Vorhangs. Weiter führt die Tour auf einem alten Weg – darunter den alten Kirchensteig von Nemanice/Wassersuppen – nach Jindřichova Hora/Heinrichsberg, wo noch das einstige Gasthaus Braun steht, während von der Gaststätte Meingast nur noch ein Kellergewölbe übriggeblieben ist. Das dortige restauriertes Kreuz erzählt eine besondere Geschichte. Hier werden wir eine Brotzeitpause einlegen. Im Anschluss geht es einen Waldweg hinunter zur Straße von Waldmünchen nach Klenči pod Čerchovem, die wir überqueren. Vorbei an den Überresten eines alten Hauses mit Brunnen, erreichen wir zunächst Ober-Haselbach und entdecken dort Mauerreste von Gebäuden samt einiger Fundstücke, ehe wir wieder nach Lísková/Haselbach kommen. Dort besteht zum Ausklang die Möglichkeit zu einer gemütlichen Einkehr.
Die Route der Wanderung beträgt insgesamt ca. 6 km. Ausweis, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ggf. Brotzeit sind erforderlich. Wir bitten um Mitteilung, ob im Anschluss der Wanderung ein Platz in einem Restaurant reserviert werden soll. Verzehr auf eigene Kosten.
Die Anreise erfolgt mit dem eigenen PKW. Die Wanderung findet zweisprachig statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen bitte im CeBB bei Frau Susanne Setzer,
Mail: susanne.setzer@cebb.de
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dispofondsprojektes „Grünes Band“ der Euregio Egrensis, finanziert aus EU-Mitteln des Programms Ziel ETZ Bayern-Tschechien, statt.