bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Festival
  • 2 Brüder – 2 Nationalitäten

FestivalFilm

2 Brüder – 2 Nationalitäten

Premiere des vom Haus des Deutschen Ostens und vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond geförderten Dokumentarfilms der Filmemacherin Petra Dombrowski.

Betrachtet wird die Zeit von 1933 bis 1959 und das Schicksal von zwei ursprünglich tschechischen Brüdern, von denen einer Tscheche blieb und der andere die deutsche Staatsbürgerschaft annahm und nach Deutschland abgeschoben wurde. Ihre unterschiedliche persönliche Entwicklung steht exemplarisch für die Auswirkungen auf den Einzelnen sowie auf ganze Generationen, wobei die Komplexität der geschichtlichen Abläufe im Zentrum steht.

Gerade in der aktuellen Situation wird angesprochen, dass es in der Nationalitätenfrage nicht nur ein „Entweder-oder“, sondern ein „Sowohl-als-auch“ gibt. Ziel ist es, Berührungsängste gegenüber dem Unbekannten abzubauen und dessen Perspektive einzunehmen, was zu Toleranz und Akzeptanz führen soll.

Ausgehend von der Fokussierung auf die deutsch-tschechische Vergangenheit, in der aus Brüdern Feinde wurden, drängt sich aktuell die Frage, ob aus der Idee einer europäischen Union ohne Grenzen wieder ein Rückfall in das Gedankengut des reinen Nationalstaats entsteht?
Das ist ein Film über “Grenzen” in verschiedener Hinsicht, denn “geografische” Grenzen können oft auch „geistige“ Grenzen bedeuten – oder?

Ein spannendes Thema – auch für das Gespräch am 14.04.2021 um 17:30 Uhr in Zoom.

Termin

08.04.2021 15:00 - 21.04.2021 23:30

Preise

4,00 €
Im Rahmen der 44. Grenzland-Filmtage Selb, die diesmal online über das Streaming-Portal Pantaflix laufen, ist dieser Film auch aus Tschechien abrufbar

Veranstalter

Gesellschaft zur Förderung der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen Selb 2023 gGmbH
Einsteinstraße 2, 95100 Selb
Webseite https://www.grenzlandfilmtage-selb.de/de/programm/sonderprogramm,15/zwei-brueder-zwei-nationalitaeten,105/
E-Mail info@selb23.de
Telefon +4992879698030

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung