Gespräch zu Grenzland-Filmtage-Präsentation „2 Brüder – 2 Nationalitäten“
Im Rahmen der 44. Grenzland-Filmtage Selb findet die Premiere des Films “2 Brüder – 2 Nationalitäten” statt.
Im Mittelpunkt des Films steht die Spurensuche der Filmemacherin Petra Dombrowski in ihre deutsch-tschechische Familiengeschichte. Sie entdeckt nach dem Tod ihrer als junge Frau vertriebenen Mutter zunächst Hinweise auf ihren Großvater und dann auf ihren Großonkel. Beide Brüder wachsen zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Brünn auf. Infolge der gesellschaftlichen und geschichtlichen Abläufe nehmen ihre Lebenswege als Tscheche und Deutscher unterschiedliche Verläufe ….
Im Mittelpunkt des ZOOM-Filmgesprächs stehen die Fragen, inwiefern die Neugier und Suche in den vielfältigen Facetten der Geschichte geeignet sind, Impulse für die verschiedenen Kooperationen zwischen deutschen und tschechischen Partnern zu liefern und helfen können, zum gegenseitigen Verständnis beizutragen.
Unter der Moderation von Dr. Carsten Lenk sprechen darüber die Filmemacherin Petra Dombrowski, die tschechische Pädagogin Veronika Kupková, die Leiterin des Centrum Bavaria Bohemia Dr. Veronika Hofinger und der Chodover Stadthistoriker Miloš Bělohlávek.
Im Verlaufe des Gesprächs werden gezielt weitere Teilnehmende eingebunden. Die Zuseher können sich über den Chat einbringen.