bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Festival
  • Gespräch zu Grenzland-Filmtage-Präsentation „2 Brüder – 2 Nationalitäten“

FestivalFilmVortrag / DiskussionSonstiges

Gespräch zu Grenzland-Filmtage-Präsentation „2 Brüder – 2 Nationalitäten“

Im Rahmen der 44. Grenzland-Filmtage Selb findet die Premiere des Films “2 Brüder – 2 Nationalitäten” statt.

Im Mittelpunkt des Films steht die Spurensuche der Filmemacherin Petra Dombrowski in ihre deutsch-tschechische Familiengeschichte. Sie entdeckt nach dem Tod ihrer als junge Frau vertriebenen Mutter zunächst Hinweise auf ihren Großvater und dann auf ihren Großonkel. Beide Brüder wachsen zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Brünn auf. Infolge der gesellschaftlichen und geschichtlichen Abläufe nehmen ihre Lebenswege als Tscheche und Deutscher unterschiedliche Verläufe ….

Im Mittelpunkt des ZOOM-Filmgesprächs stehen die Fragen, inwiefern die Neugier und Suche in den vielfältigen Facetten der Geschichte geeignet sind, Impulse für die verschiedenen Kooperationen zwischen deutschen und tschechischen Partnern zu liefern und helfen können, zum gegenseitigen Verständnis beizutragen.

Unter der Moderation von Dr. Carsten Lenk sprechen darüber die Filmemacherin Petra Dombrowski, die tschechische Pädagogin Veronika Kupková, die Leiterin des Centrum Bavaria Bohemia Dr. Veronika Hofinger und der Chodover Stadthistoriker Miloš Bělohlávek.

Im Verlaufe des Gesprächs werden gezielt weitere Teilnehmende eingebunden. Die Zuseher können sich über den Chat einbringen.

Termin

14.04.2021 17:30 - 19:00

Preise

Der kostenpflichtige Zugang zum Film (4,00 €) ist möglich über die Webseite www.grenzlandfilmtage-selb.de/de/programm/sonderprogramm,15/zwei-brueder-zwei-nationalitaeten,105/

Veranstalter

Gesellschaft zur Förderung der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen Selb 2023 gGmbH; Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V.; Europaeum. Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg
Einsteinstraße 2, 95100 Selb
Webseite https://bit.ly/39sg1JA
E-Mail info@selb23.de
Telefon +4992879698030

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung