Online-Lesung mit Jiří Hájíček
Link auf Zoom http://bit.ly/JiříHájíček
Liebhaber der tschechischen Literatur aufgepasst! Am Donnerstag, den 22.04.2021 findet um 18 Uhr eine Online-Lesung mit Jiří Hájíček statt. Er wird aus seinem Roman “Der Regenstab” (“Dešťová hůl”) lesen, dabei wird die deutsche Übersetzung von der Übersetzerin selbst, der Slawistin Frau Kristina Kallert, gelesen.
“Entlang einer der Höhenlinien des Hügels hatte er bald den Wald erreicht, schritt auf dem weichen Boden aus und sog den Duft der Stämme ein. Schon lange hatte er sich nicht mehr so glücklich gefühlt.” Statt der ersehnten Ruhe erwarten einen von Schlaflosigkeit und Eheproblemen geplagten Städter auf dem Land seine erste große Liebe mit ihren familiären Problemen, Indianer mit spirituellen Empfehlungen und Erinnerungen an einen visionären Flugpionier, dessen Flügel noch auf einem alten Dachboden versteckt sein könnten.
Mit dem Roman “Der Regenstab” beendet der Budweiser Autor Jiří Hájíček seine in loser Folge erschienene „ländliche Trilogie der moralischen Unruhe“. Dieser Roman wurde in einer Abstimmung der prestigeträchtigen Zeitung Lidové noviny als bestes Buch des Jahres 2016 gewählt und 2017 mit dem Tschechischen Buchpreis ausgezeichnet.
Die Bücher von Jiří Hájíček sind bisher in zehn Sprachen erschienen (Englisch, Deutsch, Italienisch, Polnisch, Ungarisch, Kroatisch, Makedonisch, Weißrussisch, Bulgarisch und Ukrainisch), außerdem wurden Rechte an seinen Werken auch nach Albanien und Syrien verkauft. Mit seinem Buch Selský baroko (Bäuerisches Barock) gewann er 2006 den Magnesia Litera Preis in der Kategorie Prosa und für seinen Roman Rybí krev (Das Fischblut) erhielt er in der Kategorie Buch des Jahres 2013 seinen zweiten Magnesia Litera Preis. Außerdem erschien das Buch auf der Finnegan’s Liste 2013. Die Buchverfilmung Zloději zelených koní (Diebe grüner Pferde), die auf dem gleichnamigen Roman Hájíčeks basiert, feierte im September 2016 in der Tschechischen Republik seine Premiere. Daraufhin folgte im Oktober 2016 die Kurzgeschichte Lvíčata (Löwenjungen) aus dem Band Vzpomínky na jednu vesnickou tancovačku (Erinnerungen an einen Dorftanz), die anschließend in Beste Europäische Fiktion 2017 herausgegeben wurde (Dalkey Archive Press, USA).
Das Projekt Kulturstadt Bayern-Böhmen wird vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, dem Landkreis und der Stadt Schwandorf und der Kulturstiftung Bavaria Bohemia finanziert.