bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Vortrag / Diskussion
  • Czech in!

Vortrag / DiskussionSonstiges

Czech in!

Gespräch mit Absolventen des Bohemicum – online per Zoom

Tschechisch ist ein Tor zum zentraleuropäischen Raum. Allein in Tschechien sind circa 6.000 international agierende bayerische und deutsche Unternehmen unterwegs und etliche grenzüberschreitende und europäische Organisationen und Institutionen sind diesseits und jenseits der gemeinsamen Grenze aktiv.

  • Wie gestaltet sich der Berufsalltag mit Tschechisch in diesem Raum?
  • Welche Berufsbilder ergeben sich?
  • Welche Bewerbungsstrategien kann man nutzen?
  • Wie entwickelt man ein entsprechendes Profil während des Studiums, um Karrierechancen mit Tschechisch zu ergreifen?

All das erfahren Sie bei einem Treffen mit unseren Absolventen:

  • Katarina Seidlmayer, M.A.
    Regierung von Oberfranken, Bayreuth
  • Christoph Esser, Dipl.-Kulturwirt
    Škoda Auto AG, Mladá Boleslav (CZ)
  • Dr. Veronika Hofinger
    Centrum Bavaria Bohemia, Schönsee

Das Gespräch mit unseren Gästen sowie die Fragen aus dem Publikum moderiert Marek Nekula, Leiter des Bohemicum – Center for Czech Studies der Universität Regensburg.

Am Bohemicum sind der binationale Studiengang „Deutsch-Tschechische Studien“, das Zusatzstudium „Bohemicum“ sowie das Zusatzstudium „Kompetenzen für die bayerisch-tschechische Grenzregion“ angesiedelt.

Nach Anmeldung ist die Veranstaltung für alle Interessierten geöffnet. Anmeldung bei: marek.nekula@ur.de

Mehr über Tschechisch am Bohemicum der Universität Regensburg erfahren Sie hier.

Veranstaltungsort

Am Biopark 9, 93053 Regensburg
Oberpfalz, Deutschland

Termin

01.07.2020 17:00 - 18:30

Veranstalter

Bohemicum Regensburg – Passau

Karte

Am Biopark 9, 93053 Regensburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung