Czech in!
Gespräch mit Absolventen des Bohemicum – online per Zoom
Tschechisch ist ein Tor zum zentraleuropäischen Raum. Allein in Tschechien sind circa 6.000 international agierende bayerische und deutsche Unternehmen unterwegs und etliche grenzüberschreitende und europäische Organisationen und Institutionen sind diesseits und jenseits der gemeinsamen Grenze aktiv.
- Wie gestaltet sich der Berufsalltag mit Tschechisch in diesem Raum?
- Welche Berufsbilder ergeben sich?
- Welche Bewerbungsstrategien kann man nutzen?
- Wie entwickelt man ein entsprechendes Profil während des Studiums, um Karrierechancen mit Tschechisch zu ergreifen?
All das erfahren Sie bei einem Treffen mit unseren Absolventen:
- Katarina Seidlmayer, M.A.
Regierung von Oberfranken, Bayreuth - Christoph Esser, Dipl.-Kulturwirt
Škoda Auto AG, Mladá Boleslav (CZ) - Dr. Veronika Hofinger
Centrum Bavaria Bohemia, Schönsee
Das Gespräch mit unseren Gästen sowie die Fragen aus dem Publikum moderiert Marek Nekula, Leiter des Bohemicum – Center for Czech Studies der Universität Regensburg.
Am Bohemicum sind der binationale Studiengang „Deutsch-Tschechische Studien“, das Zusatzstudium „Bohemicum“ sowie das Zusatzstudium „Kompetenzen für die bayerisch-tschechische Grenzregion“ angesiedelt.
Nach Anmeldung ist die Veranstaltung für alle Interessierten geöffnet. Anmeldung bei: marek.nekula@ur.de
Mehr über Tschechisch am Bohemicum der Universität Regensburg erfahren Sie hier.