Barock für Anna
Abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Barockthema.
Hier kann man sich in die Barockzeit entführen lassen: zu aristokratischen Innenhöfen und einfachen Wirtschaftsgebäuden, zu Festen und Feiern, zur Frömmigkeit und Hingabe an Gott in dieser unruhigen Zeit. Die Musik von Boismotier, Friedrich dem Großen, Couperin, Telemann und anderen ist zu hören. Es sind barocke Geschichten, Erinnerungen und Texte aus dem kirchlichen, bäuerlichen und aristokratischen Leben zu hören. Das Ensemble Alcinelle wird mit Felicitas Schroeter (barocke Querflöte), Waltraud Schlagberger (Gamba) und Ursula Stöckl (Spinett) zusammen mit Jan Šícha (Literaturvortrag) auftreten.
Man probiert hier den Barock. Über der ausgebreiteten Barocktafel erfährt man, welche Gerichte im Barock in den Herrenhäusern zubereitet wurden.
Die Ausstellung Barockschätze an den Wänden der Kirche zeigt ausgewählte Barockdenkmäler in Bayern und Böhmen. Hier lernt man die Werke wichtiger Bauherren dieser Zeit kennen, aber auch weniger bekannte Orte, die einen Besuch wert sind.
Die Kirche (Kapelle) der Heiligen Anna in Elsch/Olešná in der Region Tachau/Tachov ist das Werk des Prager Architekten Antonín Barvitius, der unter anderem die Kirche des Heiligen Wenzel in Prag in Smichow/Smíchov und Gröbs Villa in den Prager Weinbergen/Vinohrady. Es handelt sich um eine Kapelle für eine wichtige Adelsfamilie mitten auf dem Hof, in der die Lövensteine Pferde züchteten. Es ist ein einstöckiges neuromanisches Gebäude, das auf Kosten von Fürst Lövenstein an der Stelle der Kapelle eines verlassenen Schlosses in den Jahren 1884-1886 errichtet wurde. Derzeit laufen in der Kapelle intensive Rettungsarbeiten.
Die Veranstaltung wird vom Centrum Bavaria Bohemia in Zusammenarbeit mit dem Verein Zachraň Anna z.s. (Rette Anna)
Barock für Anna findet im Rahmen des Projekts Barockregion Bayern Böhmen mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern – Tschechische Republik Ziel ETZ 2014-2020 und mit Unterstützung des Regierungsbezirks Oberpfalz statt.