Der Egerradweg und Erzgebirge – Kultur & Radtour
Die diesjährige Kultur & Radtour von Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und Bavaria Bohemia e.V. verbindet wieder Kultur- mit Aktivurlaub. Die fünftägige Tour startet in Cheb im Zentrum des sogenannten Egerlandes. Das abwechslungsreiche Programm führt durch wunderschöne Landschaften und malerische Orte, an Burgen und Schlössern vorbei, quert das romantische Egertal und besucht untergegangene und noch bestehende Kurbäder.
Während der Tour bietet sich immer wieder Gelegenheit, kulinarische Spezialitäten zu genießen. Der Weg folgt größtenteils gut ausgebauten Radwegen oder kleinen, nur mäßig befahrenen Landstraßen. Begleitet wird die Kultur & Radtour von unserem ortskundigen, deutschsprachigen und ehemaligen CeBB-Mitarbeiter Mikuláš Zvánovec als Reiseleiter. Ein moderner Reisebus mit Radanhänger ermöglicht das Wechseln vom Rad in den Bus. Die Tour ist für „Alltagsradler“ gut geeignet. An allen Tagen der Tour übernachten wir im Hotel ***Hotel Grünes Haus in Boží Dar.
1.Tag | Samstag, 29. August
Anreise – Egerland, Cheb (Eger) – Sokolov (Falkenau) – Loket (Elbogen) (42 km)
Unsere Radreise beginnt im Zentrum des sog. „Egerlandes“ – in Cheb (Eger). Von Eger fahren wir auf einem schönen Radweg nach Kynšperk nad Ohří (Königsberg/Eger) und weiter über Sokolov (Falkenau) bis nach Loket (Elbogen). Die königliche Burg, die malerischen Häuser am Marktplatz und der Flussbogen rund um die Stadt überzeugten den Dichterfürst Johann Wolfgang Goethe, hier um die Hand der 19jährigen Baronesse Ulrike von Levetzow anzuhalten. Vergeblich. Die Hollywood-Filmemacher haben die Burg und Stadt dank des James Bond Films “Casino Royale” weltbekannt gemacht. Nach der Besichtigung der über der Eger thronenden Burg Weiterfahrt zum Hotel Grünes Haus nach Boží Dar (Gottesgab). Zimmerbezug und Abendessen.
2.Tag | Sonntag, 30. August
Keilberg und Kurstädte Westböhmens: Bad Gießhübl (Lázně Kyselka) – Karlovy Vary (Karlsbad) – „Hans-Heiling-Felsen“ – Loket (Elbogen) (60 km)
Die heutige Strecke verspricht wunderschöne Landschaften wie auch faszinierende Sehenswürdigkeiten. Wir starten die Tour direkt auf dem höchsten Berg des Erzgebirges – dem Klínovec (Keilberg) mit seinen 1244 M. ü. M. Von dort fahren wir ins romantische Egertal hinunter. Dabei lernen wir auch den untergegangen Kurort Bad Gießhübel (Kyselka) kennen, an dessen alten Ruhm die bis heute dominanten alten Kurhäuser erinnern. An der Eger entlang geht es weiter bis ins Zentrum des Böhmischen Bäderdreiecks, nach Karlsbad, dessen weltbekannte Thermalquellen wie auch architektonischer Charme seit Jahrhunderten Gäste aus aller Welt bezaubern. Nach dem Aufenthalt in Karlsbad geht es weiter in die skurrile Grantifelsenwelt des Egertales, wo man auch das bekannte Felsenmassiv „Hans-Heiling-Felsen“ sehen kann. Nach einer gemütlichen Kaffeepause geht es von Loket (Elbogen) mit dem Bus zurück zum Hotel. Musikabend im Hotel.
3.Tag | Montag, 31. August
Saazer Hopfenland – Louny – Libochovice (55 km)
Heute wird ins “Hopfenland” geradelt. Das ausgedehnte Landwirtschaftsgebiet ist das Zuhause des bekannten Saazer mittelfrühen Rothopfens, den die besten tschechischen Brauereien wie die in Pilsen oder Budweis bei der Bierherstellung benutzten. Das historische Stadtzentrum von Saaz erinnert an die ruhmreiche Geschichte dieser Hopfenweltmacht. Die Tagesetappe führt auf Nebenstraßen in Richtung Louny, wo sich vor allem am Marktplatz viele Sehenswürdigkeiten im gotischen Stil befinden. Der Eger folgend fahren wir an interessanten Orten und Schlössern wie in Postoloprty (Postelberg) und Libochovice vorbei. Abendessen im Hotel.
4.Tag | Dienstag, 1. September
Erzgebirge, Měděnec (Kupferberg) – Kadaň (Kaaden) – Kohlebergbau – Chomutov (60 km)
Nach dem Frühstück geht es gleich in den Sattel, um die typische Landschaft des Erzgebirges zu erkunden. Vorbei an Orten, die auf eine reiche Bergbaugeschichte zurückblicken können. Im Jahre 2019 wurde die Kulturlandschaft des Erzgebirges zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Im Stollen auf dem Kupferberg (Měděnec) wurde bis zum 19. Jh. Kupfer- und Eisenerz gefördert. Es geht weiter entlang der Eger, die uns nach Kadaň (Kaaden) bringt, einer mittelalterlichen Stadt mit dem schmalsten Gässchen Tschechiens, dem Katova ulička (Henkergäschen) mit einer Breite von nur 66,1 cm. Von Kadaň geht es durch die Mondlandschaft des Braunkohlereviers am größten Braunkohlekraftwerk Tschechiens, Prunéřov, vorbei bis in die Bezirksstadt Chomutov (Komotau), wo die heutige Etappe endet. Abendessen im Hotel.
5.Tag | Mittwoch, 2. September
Budyně nad Ohří – Terezín (Theresienstadt) – Litoměřice (Leitmeritz) (25 km) – Rückfahrt
Die Eger zeigt heute ihre Vielfältigkeit durch die grünen Wiesen, die Hopfenfelder und den Auenwald. Wir fahren von der Wasserburg Budyně bis in die Festungsstadt Terezín (Theresienstadt). Theresienstadt ist nicht nur Zeuge der durchdachten barocken Militärarchitektur, sondern auch der traurigen Geschichten der jüngeren Vergangenheit, als sie in der NS-Zeit als Ghetto und Übergangslager auf dem Weg nach Auschwitz fungierte. Über diese Geschichte kann man sich in der hiesigen Gedenkstätte ausführlich informieren lassen. Von Theresienstadt ist es nicht mehr weit in die wunderschöne Stadt Litoměřice (Leitmeritz), wo die Eger in die Elbe mündet. Lassen wir uns vom Flair dieser Weinstadt bezaubern. Nach einer Erfrischungspause in Leitmeritz treten wir die Heimreise an.
Witterungsbedingt und wegen geänderter Bedingungen bei geplanten Besichtigungen wegen Covid-19 kann es zu Programmänderungen kommen.
Leistungen
4 x Übernachtung mit Halbpension (Frühstück + Abendessen) im ***Hotel Grünes Haus in Boží Dar.
Inklusive Böhmischer Abend mit Musik und Abendessen – alle Stadtführungen und Eintritte – Deutschsprachige Radbegleitung auf allen Etappen
Den Reisepreis überweisen Sie bitte – nach Anmeldung und unserer Bestätigung – auf unser Konto Bavaria Bohemia e.V.: IBAN: DE22 7505 1040 0031 5076 92
Verwendungszweck: Radtour 2020
Ihre Anmeldung ist verbindlich.
Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung empfohlen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.