Porträts aus Böhmen und Mähren
Ob Künstler, Wirtschaftsmanager, Schriftsteller, Wissenschaftler, Politiker, Volkskundler, Priester oder Journalisten: Wer waren die (sudeten)deutschen, tschechischen, jüdischen Frauen und Männer, die nach Jahrzehnten der politischen Abschottung und persönlichen Trennung eine Annäherung wagten, sich auf schwierige Diskussionen einließen, verschüttetes Wissen wieder zugänglich machten, Freundschaften knüpften und zu einer neuen Atmosphäre des Vertrauens beitrugen?
Petra Flath (* 1952) zeigt 54 Persönlichkeiten aus Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien, die sich für die deutsch-tschechische Verständigung engagiert haben.