Alte Marionetten aus Böhmen
Historische Marionetten und Marionettentheater gelten schon immer als Spiegel der Gesellschaft. Zentren der Herstellung lagen insbesondere in Böhmen. Über Grenzen hinweg erfreuten Wandermarionettenspieler in den vergangenen Jahrhunderten ein großes Publikum. Besonders im 19. und 20. Jahrhundert eroberten böhmische Marionetten, die schließlich in großer Stückzahl in einer Art Hausindustrie hergestellt wurden, auch private Haushalte. Gezeigt werden zahlreiche originale Marionetten, Marionetten-Bühnen und Kulissen.
Über 250 historische Marionetten und viele Bühnenaufbauten aus Böhmen bilden einen Grundstock für diese facettenreiche Sonderausstellung. Die Exponate stammen aus der umfangreichen Marionettensammlung von Anita und Hartmut Naefe aus Viechtach.
Die Ausstellung widmet sich in einem weiteren Teil den legendären Figuren Spejbl und Hurvínek. Sie sind die zwei weltberühmten Marionetten des tschechischen Puppenspielers Josef Skupa.