bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Alte Marionetten aus Böhmen

Ausstellung

Alte Marionetten aus Böhmen

Historische Marionetten und Marionettentheater gelten schon immer als Spiegel der Gesellschaft. Zentren der Herstellung lagen insbesondere in Böhmen. Über Grenzen hinweg erfreuten Wandermarionettenspieler in den vergangenen Jahrhunderten ein großes Publikum. Besonders im 19. und 20. Jahrhundert eroberten böhmische Marionetten, die schließlich in großer Stückzahl in einer Art Hausindustrie hergestellt wurden, auch private Haushalte. Gezeigt werden zahlreiche originale Marionetten, Marionetten-Bühnen und Kulissen.

Über 250 historische Marionetten und viele Bühnenaufbauten aus Böhmen bilden einen Grundstock für diese facettenreiche Sonderausstellung. Die Exponate stammen aus der umfangreichen Marionettensammlung von Anita und Hartmut Naefe aus Viechtach. 

Die Ausstellung widmet sich in einem weiteren Teil den legendären Figuren Spejbl und Hurvínek. Sie sind die zwei weltberühmten Marionetten des tschechischen Puppenspielers Josef Skupa. 

Veranstaltungsort

Fikentscherstraße 24, 95615 Marktredwitz
Oberfranken, Deutschland

Termin

12.10.2017 19:00 - 18.03.2018 17:00

Veranstalter

Egerland-Museum Marktredwitz

Karte

Fikentscherstraße 24, 95615 Marktredwitz, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung