bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • CeBB
  • Regina Gottschalk: Auf Nachricht warten

CeBB

Regina Gottschalk: Auf Nachricht warten

Lesung der Autorin Regina Gottschalk aus ihrem Werk über eine jüdische Familie im Böhmerwald in den Jahren nationalsozialistischer Verfolgung.

Regina Gottschalk hat in ihrem Buch anhand Hunderter von Briefen und Familiendokumenten das Schicksal der jüdischen Familie Getreuer nachgezeichnet. Das NS-Regime trennte die in dem kleinen Ort hochangesehene Familie: Die Kinder konnten rechtzeitig emigrieren, während die Eltern ihre bürgerliche Existenz aufgeben, in Prag zurückbleiben mussten und schließlich den Juden-Deportationen zum Opfer fielen.

Veranstaltungspartner: lichtung verlag, Viechtach
Ansprechpartnerinnen: Eva Bauernfeind und Kristina Pöschl
www.lichtungverlag.de

Veranstaltungsort

Stadtpl. 31, 94227 Zwiesel
Niederbayern, Deutschland

Termin

12.05.2017 20:00 - 22:00

Veranstalter

Stadtbücherei Zwiesel

Karte

Stadtpl. 31, 94227 Zwiesel, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung