bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Freizeit
  • Bierkultur und Felsenkeller

Freizeit

Bierkultur und Felsenkeller

Tour in die Bamberger Unterwelt

Kombinieren Sie eine Stadtbesichtigung mit einer Begehung der Stollenanlagen!

Bambergs einzigartige Unterwelt ist ebenso alt wie die Stadt selbst. Ein weiträumig verzweigtes System unterirdischer Gänge entstand zur Lagerung von Bier und Wein, aber auch durch die Gewinnung des Scheuer- und Fegesandes.

Erfahren Sie weiter, welche Bedeutung die Stollen während des zweiten Weltkrieges innehatte

Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit.
Im Stollen besteht Helmtragepflicht. Den Besuchern wird dringend empfohlen, einen Fahrrad- oder Kletterhelm mitzubringen. Festes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, warme Kleidung wird empfohlen.

Bitte finden Sie sich 10 Minuten vor Führungsbeginn am Treffpunkt ein.

Es gelten die Sicherheitsbestimmungen für Stollenführungen.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.

  • Treffpunkt:

Rathaus Schloss Geyerswörth
Geyerswörthstraße 3
96047 Bamberg

Veranstaltungsort

Tränkgasse 9, 96052 Bamberg
Oberfranken, Deutschland

Termin

13.05.2016 18:30 - 19:30

Preise

12,00

Veranstalter

Volkshochschule Bamberg Stadt

Karte

Tränkgasse 9, 96052 Bamberg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung