bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • CeBB
  • Heidingsfeld – Ein „Trittstein“ der „Goldenen Straße“ von Nürnberg nach Frankfurt

CeBB

Heidingsfeld – Ein „Trittstein“ der „Goldenen Straße“ von Nürnberg nach Frankfurt

Heidingsfeld gelangte 1366 an die Krone Böhmens und bildete einen der Stützpunkte auf dem Weg zwischen Nürnberg und Frankfurt (“Goldene Straße”) in die luxemburgischen Stammlande. Die Ausstellung zeigt Spuren der böhmischen Herrschaft von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Die Ausstellung ist Teil des Begleitprogramms der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung Karl IV. 2016 / 2017 in Prag und Nürnberg.

Heidingsfeld bildete einen der Stützpunkte, die Kaiser Karl IV. für die Verbindung zwischen dem Königreich Böhmen und den luxemburgischen Stammlanden nutzte. 1366 war Heidingsfeld an die Krone Böhmens gelangt und erhielt durch Kaiser Karl die Stadtrechte. Noch heute zeugt die imposante Stadtmauer mit ihren Türmen von der einstigen Bedeutung Heidingsfelds, dessen Wappen den böhmischen Löwen führt. Die Ausstellung zeigt Spuren der böhmischen Herrschaft von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Veranstaltungsort: 
Stadtteilbücherei Heidingsfeld
Rathausplatz 2
97084 Würzburg-Heidingsfeld

Veranstaltungsort

Neubaustraße 12, 97070 Würzburg
Deutschland

Termin

27.09.2016 14:00 - 30.11.2016 18:00

Preise

Eintritt frei

Veranstalter

Stadtarchiv Würzburg

Karte

Neubaustraße 12, 97070 Würzburg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung