bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • CeBB
  • Be Karl – Das Männleinlaufen heute

CeBB

Be Karl – Das Männleinlaufen heute

Die interaktive Installation holt das “Männleinlaufen” von der Frauenkirche auf den Hauptmarkt. Neben der kulturhistorischen Beschäftigung mit der Goldenen Bulle als wichtigstem Gesetz der Reichsverfassung wird das “Männleinlaufen” als Metapher mittelalterlicher Machtstrukturen ins Heute gespiegelt.

Als Ikone der Nürnberger Stadtgeschichte und gleichzeitig Schlüsselkoordinate der Stadttopographie zählt die Frauenkirche mit dem „Männleinlaufen“ zu den prominentesten Hinterlassenschaften Karl IV. und funktioniert als zeitlose Attraktion sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kulturtouristen.

In Erinnerung an den Erlass der Goldenen Bulle Anfang des 16. Jahrhunderts gefertigt, stellt das „Männleinlaufen“ die Huldigung Kaiser Karl IV. durch die Kurfürsten nach. Eine interaktive Installation holt das „Männleinlaufen“ von der Frauenkirche auf den Hauptmarkt und damit im übergeordneten Sinn auf Augenhöhe – in Sichtbeziehung zum Original. Über die kulturhistorische Auseinandersetzung mit der Goldenen Bulle als wichtigstem Gesetz der Reichsverfassung hinaus kann so das „Männleinlaufen“ als Metapher mittelalterlicher Machtstrukturen als Teil des Begleitprogramms der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung Karl IV. 2016 / 2017 in Prag und Nürnberg ins Heute gespiegelt werden.

Veranstaltungsort:
Vor der Frauenkirche auf dem Hauptmarkt
90402 Nürnberg

Zugänglich täglich von 10 – 18 Uhr 

Veranstaltungsort

Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg
Deutschland

Termin

10.10.2016 10:00 - 03.11.2016 18:00

Preise

kostenfrei

Veranstalter

Stadt Nürnberg – Kulturreferat

Karte

Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung