bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • CeBB
  • Auf böhmischer Spurensuche: Nepomuk-Kirche in Letzau

CeBB

Auf böhmischer Spurensuche: Nepomuk-Kirche in Letzau

Der Förderverein Goldene Straße e.V. begibt sich an Sonntagen im Mai, Juni und September auf böhmische Spurensuche zu drei Nepomuk-Kirchen im Landkreis Neustadt / WN und Tirschenreuth. Zweite Station ist die 2005 neu geweihte Kirche in Letzau.

Die Führungen sind eingebunden in das Begleitprogramm der bayerisch-tschechischen Landesausstellung Karl IV. 2016 / 2017 in Prag und Nürnberg.

Bemerkenswert an der Kirche in Letzau ist, dass sie eine sehr junge Kirche ist (am 6. März 2005 von Bischof Gerhard Ludwig Müller dem Namenspatron St. Johannes Nepomuk geweiht). Sie wurde anstelle der abgebrochenen früheren Dorfkapelle (1773) errichtet. Die Besonderheiten sind die prächtigen Glasfenster, die Taufkapelle und der Altarraum mit seinen Heiligenfiguren.  

Mit den Führungen in den drei dem Hl. Johannes von Nepomuk geweihten Kirchen wird eine mögliche historische Verbindung zwischen Johannes von Nepomuk und Kaiser Karl IV. angedeutet:
Es ist anzunehmen (jedoch nicht historisch belegt), dass beide zwischen 1370 – 1374 in Prag begegnet sind. Der berühmte König und Kaiser war ein tief religiöser Mann, der in Prag viele Klöster gründete. Legendär sind seine Reliquiensammlungen und die Verehrung des Heiligen Wenzel.  Die Wege von Karl IV. und Johannes von Nepomuk müssten sich gekreuzt haben, denn Johannes von Nepomuk trat nach seinen rechtswissenschaftlichen und theologischen Studien um 1370 als öffentlicher Notar in Erscheinung und begab sich etwa zur gleichen Zeit in die Dienste des Prager Erzbischofs Johann Očko von Vlasím. Im Jahr 1374 – vier Jahre vor Karls Tod –  stieg er zum ersten Notar der erzbischöflichen Kanzlei auf.

Bald nach seiner Heiligsprechung 1729 durch Papst Benedikt XIII. breitete sich im frühen 18. Jahrhundert in Bayern der Kult um den „neuen Heiligen“ aus. Bis zum heutigen Tage steht der Heilige Johannes Nepomuk auf den Brücken und Flussübergängen, oder in den Kirchen, nicht selten sogar am Hochaltar. In der nördlichen Oberpfalz, durch die der böhmische König Karl IV. nach Nürnberg zog, tragen neben den vielfältigen Brückenfiguren des böhmischen Nationalheiligen auch Kirchen seinen Namen. Es schließt sich am gleichen Tag noch eine Führung in der Nepomuk-Kirche in Waldeck (17 Uhr) an.

Weitere Info hier.

Veranstaltungsort: 
Kirche St. Johannes von Nepomuk – Letzau
Kirchenstraße 1
92637 Theisseil 

Führung:
Pfarrer Hubert Feichtmaier
Tel: 0961 – 435 32  

Veranstaltungsort

Julius-Meister-Weg 4, 92665 Altenstadt an der Waldnaab
Oberpfalz, Deutschland

Termin

19.06.2016 14:30 - 16:00

Preise

Nach der Kirchenführung wird um eine Spende gebeten

Veranstalter

Förderverein Goldene Straße e.V. Altenstadt/WN

Karte

Julius-Meister-Weg 4, 92665 Altenstadt an der Waldnaab, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung