Krippen aus Böhmen im Plößberger Museum
Die Krippen- und Heimatstube im Plößberger Rathaus wird anlässlich des 700. Geburtstags Karl IV. um bemerkenswerte Krippen aus Böhmen erweitert. Die Ausstellung ergänzen visualisierte Beiträge zu Karl IV. und zur Goldenen Straße.
Die Krippen- und Heimatstube im Plößberger Museumu ist mit ihrer böhmischen Erweiterung Teil des Begleitprogramms der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung Karl IV. 2016 / 2017 in Prag und Nürnberg.
Im Krippenmuseum im Plößberger Rathaus ist das ganze Jahr lang Weihnachten. Blickfang sind der Dreifach-Krippenberg und die mechanische Krippe. Krippen entlang der Goldenen Straße – vorwiegend aus Böhmen – finden als ein neues Themenfeld Platz. Der OWV Plößberg integriert und präsentiert Papierkrippen, Tonkrippen und Kastenkrippen aus Tschechien und Polen im Museum. Text- und Bildbeiträge vertiefen die Themen Karl IV. und Goldene Straße unter dem Motto: Krippen an der Goldenen Straße verbinden Böhmen und Bayern, Tschechien, Polen und Deutschland.