bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Keramik aus Annaberg-Buchholz

Ausstellung

Keramik aus Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz, die Partnerstadt Weidens im Erzgebirge, kann  auf eine lange Keramiktradition zurückblicken. Anders als in Weiden liegt die Blütezeit weit vor dem 19. Jahrhundert und der Errichtung der ersten Porzellanfabrik in Weiden. Und es war auch nicht das Porzellan, sondern die sog. Irdenware und das Steinzeug, mit dem sich Annaberg-Buchholz einen Namen machte.  Erste Spuren eines Töpferhandwerks finden sich schon kurz nach Gründung der Stadt am Ende des 15. Jahrhunderts.

Eines der wenigen in Annaberg-Buchholz erhaltenen Meisterwerke ist der sog. Posamentenkrug, der in der Ausstellung in Weiden gezeigt wird. Mit der Anbindung an das Eisenbahnnetz Ende des 19.Jahrhunderts und der Einfuhr vor allem billigerer Massenware  starb das Handwerk wie in vielen anderen Orten auch aus.

Ein außergewöhnliche Bereicherung  ist das in der Ausstellung gezeigte Schriftstück aus dem 17. Jahrhundert, sog. Ergänzungsartikel zur Töpferinnung von Annaberg-Buchholz, über dessen Überlassung sich das Keramikmuseum ganz besonders freut, gibt es doch Einblick auch in die Arbeitswelt dieser Zeit. 

Eine kleine, aber feine Auswahl aus der über 400-jährigen Töpfertradition der Partnerstadt wird jetzt in Zusammenarbeit mit der Neuen Sammlung München im Internationalen Keramik-Museum in Weiden bis Ende April gezeigt.

Veranstaltungsort

Luitpoldstraße 25, 92637 Weiden in der Oberpfalz
Oberpfalz, Deutschland

Termin

29.03.2015 11:00 - 24.04.2015 16:30

Veranstalter

Internationales Keramik-Museum Weiden

Karte

Luitpoldstraße 25, 92637 Weiden in der Oberpfalz, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung