Schmuggler und Schwirzer an der böhmischen Grenz‘
Präsentation des erfolgreichen Buches mit Autorenlesung und musikalischer Begleitung
Das Buch “Schmuggler und Schwirzer an der Böhmischen Grenz´” geht im Oktober 2013 in die dritte Auflage. Geschichtlich festgehaltene amüsante oder auch dramatische Schmugglergeschichten aus Sicht beider Länder im reich bebilderten Buch.
Berichtet wird über die mühsame und gefährliche Arbeit der Zollbeamten beidseits der Grenze, aber vor allem auch über die findigen Schmuggler, Pascher oder Schwirzer, wie der Volksmund unterschiedlich sagt, von Leuten also, die dieses „Handwerk“ auf verschiedenste Art und Weise, aus unterschiedlichsten Gründen, amateurhaft oder professionell, „hauptberuflich“ oder nur gelegentlich, im Grenzland ausgeübt haben. Es ging oft um Wirtschaftskriminalität, aber noch öfter einfach um das wirtschaftliche nackte Überleben der einfachen Leute in der armen und vernachlässigten Grenzregion.
Beim Lesen über das Schmuggeln und Schwirzen erkennt man mit Überraschung, wie aussagekräftig das Thema für die geschichtliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung unserer Dreiländerregion Bayern-Böhmen-Österreich eigentlich ist.
Spannendes Projekt des Vereins „Über d’ Grenz‘“ aus Zwiesel unterstützt vom Kulturreferat Pilsner Kreis. 2014 und 2015 ist zudem eine Schmuggler-Wanderausstellung durch die Länderregionen Bayerischer Wald, Böhmerwald und Mühlviertel geplant.