bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Bühne
  • Folmava – Geschichte eines Grenzortes

Bühne

Folmava – Geschichte eines Grenzortes

„Folmava!“ ist das 4. Stück der gemeinsamen Theatergruppe des Gymnasiums Jindřicha Šimona Baara in Domažlice und des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Regensburg.

Folmava! basiert auf der Befragung von Zeitzeugen und der Auswertung von Dokumenten vor allem aus dem Kreisarchiv in Bischofteinitz. Der Bogen spannt sich von der Gründung der Tschechoslowakischen Republik bis in die allerneueste Zeit. Den harten Themen: die Auseinandersetzungen zwischen Deutschen und Tschechen in der Zwischenkriegszeit, der Einmarsch der Wehrmacht, die Vertreibungen 1945 und 46, die Situation an der Grenze vor 1989 und die Verwandlung in das „Böhmische (oder doch: „Bayerische“?) Las Vegas“, geht die Gruppe nicht aus dem Weg. 

Veranstaltungsort

Konrad-Utz-Straße 7, 93437 Furth im Wald
Oberpfalz, Deutschland

Termin

29.09.2013 18:00 - 20:00

Preise

Freier Einritt, Spenden erbeten.

Veranstalter

Wolfgang Friedl
Konrad-Utz-Straße 7, 93437 Furth im Wald
E-Mail wolfgang.friedl@t-online.de
Telefon +49(0)941/704644

Karte

Konrad-Utz-Straße 7, 93437 Furth im Wald, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung