bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Klassik
  • Schola Gregoriana Pragensis Homo viator – der Mensch als Reisender

Klassik

Schola Gregoriana Pragensis Homo viator – der Mensch als Reisender

Als Thema dieses Programms wurde das Bild des reisenden Menschen ausgewählt – homo viator. Die Reise ist seit Urzeiten das Symbol für das menschliche Leben; In ihr drückt sich die Wechselhaftigkeit und Unruhe der irdischen Existenz und die Suche nach einer Richtung, einem Ziel und einem Sinn aus. Diese Symbolik wurde im Mittelalter besonders stark wahrgenommen und ist auch in der Welt des 20. und 21. Jahrhunderts noch aktuell. Davon zeugen Passagen der Liedtexte, die während des Konzerts erklingen: sie handeln von technischen Objekte als Symbole und untrennbare Bestandteile des menschlichen Schicksals.

Hasan El-Dunia, Hasan El-Dunia, Tomáš Lajtkep, Michal Mačuha, Ondřej Maňour, Michal Medek, Martin Prokeš, Stanislav Předota, Marek Šulc
künstlerischer Leiter: David Eben    
Recitation: Marek Eben

Karten können im Vorverkauf im Infozentrum des Kulturhauses, im Alten Rathaus, im Infozenrum des Klosters oder online unter http://dk-ostrov.colosseum.eu gekauft und reserviert werden.

Veranstaltungsort

Ostrov 19, 363 01 Ostrov
Karlsbader Bezirk, Tschechien

Termin

08.10.2013 19:00 - 20:00

Preise

ca. 7,35

Veranstalter

Klosterareal Heiliger Kreis und Schlosspark in Ostrov

Karte

Ostrov 19, 363 01 Ostrov, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung