bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • 2. Biennale der Phantastischen Kunst

Ausstellung

2. Biennale der Phantastischen Kunst

Phönix und Drachen

Die internationale Künstlergruppe Libellule bei der 2. Biennale der Phantastischen Kunst in Viechtach

Die internationale Künstlergruppe Libellule unter der Leitung von Lukáš Kándl gibt sich die Ehre, in Viechtach ihre Werke zum Thema „Phönix und Drachen“ zu präsentieren. Auftakt zu dieser Ausstellung war im Herbst 2011 bei „Art en Capital“ im Grand Palais in Paris.

Seit 2004 versammelt der gebürtige Tscheche Lukáš Kándl, der seit den 70er Jahren in Frankreich lebt und wirkt, die besten internationalen Künstler des magischen Realismus in einer einzigartigen Gruppe, die jedes Jahr ein von ihm vorgegebenes Thema bei ebenfalls festgelegtem Format umsetzt. Ein absolutes Novum in der Szene der Phantastischen Kunst, gelten doch gerade deren Vertreter als absolute Individualisten, die sich nicht gerne Zwängen unterwerfen wollen. Ergebnis dieser Einzelwerke, die trotz der Vorgaben alles andere als vergleichbar sind, ist ein einziges monumentales Gesamtkunstwerk.

Heute umfasst die Gruppe Libellule 33 Künstler aus 20 Ländern und drei Kontinenten. Alljährlich im November präsentiert die Gruppe das Werk bei „Art en Capitale“ im Pariser Grand Palais und geht dann anschließend auf Europatour durch ausgewählte Städte.

In Deutschland ist Libellule seit 2008 ausschließlich im bayerischen Viechtach zu erleben. Das Organisatorenehepaar Françoise und Lukáš Kándl verbindet mit der Bayerwaldstadt eine enge Freundschaft. 2008 zeigten sie in Viechtach erstmals den „Ange exquis“. 2010 folgte die 1. Biennale der Phantastischen Kunst mit „Exclamations!“. Beides mit sehr großem Erfolg und Tausenden von Besuchern aus ganz Deutschland. Die Stadt Viechtach, die sich als  Zentrum der Phantastischen Kunst in ganz Bayern etabliert hat, hofft auch mit der 2. Biennale der Phantastischen Kunst diesen Erfolgsweg fortsetzen zu können. Und die Zeichen stehen sehr gut dafür, sorgte die Ausstellung doch bereits in Paris und im französischen Chaumont für Furore.

Zu den Ausstellern zählten bis dato neben Lukáš Kándl und seiner Gruppe unter anderem auch „Dalis Erben“, Prof. Ernst Fuchs, Viktor Safonkin, Michael Maschka u.v.m. Viechtachs Bürgermeister Georg Bruckner freut sich, als Laudator für die Vernissage wieder den Experten für Phantastische Kunst schlechthin im deutschsprachigen Raum, Prof. Gerhard Habarta aus Wien, gewonnen zu haben.

„Phönix und Drachen“ – so das Motto, das Lukáš Kándl seinen Künstlern vorgegeben hat. Kein einfaches, kein leicht verdauliches Thema, handelt es sich dabei doch um eine Erscheinung des „kollektiven Unbewusstsein“ wie es C.G. Jung nennt.  Folgende Künstler werden ihre „Phönix und Drachen“ bei der 2. Biennale der Phantastischen Kunst in Viechtach präsentieren:

Bachelier Anne, Frankreich; Baddeley Jake, UK/ Holland; Bailly Jean, Frankreich; Bassot Michel, Frankreich; Comand Patrizia, Italien; Coquelin Jo, Frankreich; De Rosa Raffaele, Italien; Desorges Dominique, Frankreich; Djurovic Zeljko, Montenegro/ Serbien; Ivanovic Zoran, Serbien; Janda Zdeněk, Tschechien; Jontschewa Alexandra, Bulgarien/ Deutschland; Kándl Lukás, Tschechien/ Frankreich; Kopera Tomasz, Polen/ UK; Krejča Ales, Tschechien; Krejčová Zdenka, Tschechien; Merriam Daniel, USA; Müller Hans-Peter, Deutschland; Oscity Martin-Georg, Slowakei/ Deutschland; Parra José, Mexiko; Schmid Reinhard, Deutschland; SUGAWARA Yu, Japan; Žáček Pavel, Tschechien; Zademack Siegfried, Deutschland

Die Ausstellung kann dann bis zum 15. November bei freiem Eintritt besichtigt werden. Informationen rund um die 2. Biennale der Phantastischen Kunst erteilt die Tourist-Information Viechtach, Tel. 09942/1661, www.viechtach.de.   

Veranstaltungsort

Stadtplatz, Viechtach, 94234 Viechtach
Niederbayern, Deutschland

Termin

10.09.2012 08:00 - 15.11.2012 17:00

Preise

Eintritt frei

Veranstalter

Stadt Viechtach – Kulturzentrum

Karte

Stadtplatz, Viechtach, 94234 Viechtach, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung