bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Mineralien und Fossilien

Ausstellung

Mineralien und Fossilien

Im Zentrum der Stadt Maxhütte-Haidhof hat die Mineralien und Fossilien Ausstellung in der Stadthalle seinen Platz gefunden. Sie sehen hier besondere Schätze an Mineralien- und Fossilienfunde aus der Oberpfalz, aber auch Exponate aus aller Welt. Die Oberpfalz war in den 70iger Jahren ein ergiebiges Sammlerrevier, welches Sammler aus ganz Europa anzog. Die Ausstellung  zeigt die interessanten Stücke der Sammlung von Johann Stegerer.

Wir wollen mit dieser kleinen Ausstellung von Herrn Johann Stegerer als Sammler, sowohl auch als Mensch ein Denkmal setzen.

“Jedes Stück hat seine Geschichte” und so klingen die Worte von Johann Stegerer noch in den Mineralien und Fossilien, als hätte er sie ihnen für immer eingehaucht.

Veranstaltungsort

Nordgaustraße 1, 93142 Maxhütte-Haidhof
Oberpfalz, Deutschland

Termin

15.07.2011 16:00 - 31.07.2013 20:00

Preise

Eintritt frei.

Veranstalter

Anita Alt
Nordgaustraße 1, 931 42 Maxhütte-Haidhof
Webseite http://www.maxhuette-haidhof.de/index.phtml?sNavID=1768.156&La=1
E-Mail anita.alt@maxhuette-haidhof.de
Fax +49(0)9471 3022 612
Telefon +49(0)9471 3022 12

Karte

Nordgaustraße 1, 93142 Maxhütte-Haidhof, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung