Karel Cudlín / Unterwegs in den Osten
Karel Cudlíns Fotografien aus Tschechien, Polen, Bergkarabach, Aserbaidschan, der Ukraine und der Mongolei führen den Betrachter weit in den Osten, sie sprechen von der Herrschaft des Kommunismus, von archaischen Landschaften, von Armut und Not, aber auch von der Kraft und gesellschaftlicher Veränderung, von Reservaten der Menschlichkeit.
Die Vernissage wird mit einer Lesung von Jáchym Topol eröffnet.
Der Fotograf Karel Cudlín (*1960) besuchte die Schule in Prag. Bis 1987 studierte er am Institut für Kunstfotografie auf der FAMU, der berühmten Film- und Fernsehfakultät der Akademie der Musischen Künste in Prag. Er arbeitete als Fotoreporter für die Wochenzeitschrift “Mladý svět” (Junge Welt), das Journal “Prostor” (Raum) sowie kurz für die tschechische Zeitung “Lidové noviny”. Von 1996 bis 2003 gehörte er zu den Fotografen rund um den tschechischen Präsidenten Václav Havel. Thematisch beschäftigt er sich mit Fotografien von Roma oder ukrainischen Flüchtlingen. Meistens fotografiert er in der Tschechischen Republik, seit 1996 aber auch regelmäßig in Israel. Zurzeit arbeitet er freiberuflich und nimmt immer wieder Bilder für die Zeitschriften “Respekt” und “Revolver Revue” auf. Seine Fotografien sind in vielen Privatsammlungen in den USA, Europa und Israel zu sehen.
Die offizielle Seite von Karel Cudlín: www.cudlin.com
Jáchym Topol (*1962), tschechischer Schriftsteller, stammt ebenfalls aus Prag. Er schrieb Texte für die Rockband “Psí vojáci” (Hundesoldaten), seit 1980 schrieb er auch für das Samizdat. 1985 gründete er das Underground-Magazin “Revolver Revue”. Seit 1991 widmet er sich hauptberuflich dem Schreiben. 1994 erscheint sein Debütroman “Sestra” (dt. 1998 “Schwester”). Außerdem arbeitet er als Journalist, darunter für die politische Wochenschrift “Respekt” und seit 2009 für die tschechische Tageszeitung “Lidové noviny”. Im September 2010 erhielt er für sein Werk den Jaroslav-Seifert-Preis.
Die Vernissage findet im Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg statt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr