bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Böhmischer Adel Gestern und Heute

Literatur

Böhmischer Adel Gestern und Heute

Autorenlesung in Zusammenarbeit der Kulturfreunde Lobkowitz Neustadt/WN und des Fördervereins Goldener Straße e.V.
 
Autor: Vladimír Votýpka, Journalist aus Prag
 
Es geht um die Schicksale böhmischer Adelsgeschlechter mit wohlklingenden Namen. Nur unter den schwierigsten Umständen gelangen dem Journalisten die Recherchen während der kommunistischen Zeit. Ihre Schicksale gingen bei den politischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts in der Regel unter.
 
Warum blieben die einen und suchten die anderen die Flucht?
Wie verlief das Leben der Zurückgebliebenen?
Spannende Fragen und spannende Antworten.
 
Lesung (z.T. in Tschechisch) und Diskussion mit Vladimír Votýpka und seiner Tochter Regina Faltynova aus Prag.
 
Ein Ensemble der Musikschule Neustadt/WN unter der Leitung von Karl Wildenauer wird die Veranstaltung eröffnen.
 
Veranstaltungsort:
Schlosskapelle des Neustädter Landratsamtes

Veranstaltungsort

Julius-Meister-Weg 4, 92665 Altenstadt an der Waldnaab
Oberpfalz, Deutschland

Termin

15.10.2010 19:30

Preise

5.00 Euro (Schüler und Studenten: 2.00 Euro)

Veranstalter

Förderverein Goldene Straße e.V. Altenstadt/WN

Karte

Julius-Meister-Weg 4, 92665 Altenstadt an der Waldnaab, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung