bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • CeBB
  • Kulturtour zum Musikbrückenkonzert in der Klosterbasilika Kladruby / Kladrau

CeBBKulturTouren

Kulturtour zum Musikbrückenkonzert in der Klosterbasilika Kladruby / Kladrau

Das ehemalige Benediktinerkloster Kladruby (Kladrau) gehört zu den bedeutendsten Klosteranlagen Böhmens. Die Klosterbasilika, vom italienischen Baumeister Santini im Stil der Barockgotik erbaut, zählt zu den größten Kirchengebäuden Westböhmens und ist Nationales Kulturdenkmal.

Das Kloster feiert in diesem Jahr sein 900. Gründungsjahr und ist aus diesem Anlass am 20. Juni Aufführungsort des 5. Ernest Weinrauch Konzerts (Komponist aus Zwiefalten 1730 – 1793) in der Klosterkirche im Rahmen der Musikbrücke 2015. Dieses Konzert, gestaltet vom Orchester des Konservatoriums Pilsen und den Chören der Basilika Zwiefalten und der Gemeinde La Tessoualle in Frankreich, ist der Auftakt zum deutsch-tschechischen Musik- und Geschichtsprojekt „900 Jahre Benediktinerklöster Zwiefalten und Kladruby 1115 – 2015“.

Zur Kulturtour am 20.06.15 gehören Führungen in der Klosteranlage und in Stříbro. Sie schließt ein gemeinsames Abendessen im landschaftlich herrlich gelegenen Golf-Resort ALFRÉDOV in der Nähe von Kladuby ab.

Vor dem Konzert deutschsprachige Führung im Kloster Kladruby (Kladrau). Es wurde im Jahr 1785 im Zuge der Josephinischen Reformen aufgelöst. Im Jahr 1115 stiftete Herzog Vladislav I während der römisch-katholischen Kolonisation das Kloster. Besiedelt haben es Benediktinermönche aus Schwaben (Zwiefalten), deshalb die Verbindung im Jubiläumsjahr zum ehem. Benediktinerkloster Zwiefalten in der Nähe von Reutlingen.

Nach dem Konzert Abstecher in die im Spätmittelalter blühende Bergbaustadt Stříbro (Mies) mit einem kleinen Stadtspaziergang. Der auffallend große, mit unterschiedlichem Granitmaterial neu gestaltete Marktplatz wird auf der Westseite vom prunkvollen, aus der Renaissance stammenden und mit Sgraffitis verzierten Rathaus von 1543 abgeschlossen. Die Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten, u.a. die barocke Pestsäule und der Brückenturm.

Reisepreis:
65,00 Euro / pro Person | 5,00 Euro Ermäßigung für Mitglieder von Bavaria Bohemia e.V.
Im Preis sind Busfahrt,Klosterführung, Konzert, Stadtführung Stříbro und das Abendessen (ohne Getränke) inbegriffen.
Den Reisepreis überweisen Sie bitte – nach der Anmeldung (telefonisch oder per Mai) – auf folgendes Konto:
Bavaria Bohemia e.V. I Konto Nr.: 100 181 320 I BLZ 750 510 40 I Sparkasse im Landkreis Schwandorf
IBAN: DE46 7505 1040 0100 1813 20 SWIFT/BIC: BYLADEM1SAD – Kennwort Kladruby

Die Fahrt findet ab einer Mindestteilnehmeranzahl von 25 Personen statt. Ihre Anmeldung ist verbindlich!

Abfahrtszeiten:

  • 12:30 Uhr Nabburg – Pendlerparkplatz an der A93
  • 12:50 Uhr Oberviechtach – Parkplatz Dreifachturnhalle Ortenburg-Gymnasium, Zufahrt Gewerbegebiet
  • 13:10 Uhr Schönsee – Rathaus
  • 13:20 Uhr Eslarn – Rathaus
  • 13:30 Uhr Waidhaus – Parkplatz Netto-Markt

Bavaria Bohemia e.V. freut sich auf Ihre Teilnahme.

Ansprechpartnerin für die Anmeldung im CeBB:
Susanne Setzer
92539 Schönsee | Freyung 1
Tel.: 09674 – 924879 | Fax: 09674 – 91 30 67
Mail: susanne.setzer@cebb.de

Veranstaltungsort

Freyung 1, 92539 Schönsee
Oberpfalz, Deutschland

Termin

20.06.2015 12:30 - 21:00

Veranstalter

Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)

Karte

Freyung 1, 92539 Schönsee, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung