Körbe aus Winzer – Die Korbwarenfabrik Mosler
Sonderausstellung im Freilichtmuseum Finsterau
Die Ausstellung Körbe aus Winzer – Die Korbwarenfabrik Mosler beleuchtet die facettenreiche Geschichte der Korbflechterei in Winzer, die seit dem 19. Jh. ein Zentrum der Korbherstellung war. Winzer besaß eine Korbflechterschule, sie wurde als eine der ersten Korbflechterschulen in Deutschland bereits 1869 gegründet. 1873 kam Paul Mosler senior als Lehrer an die Korbflechterschule. Mit ihm nahm das Handwerk einen ungeheueren Aufschwung. Er gründete gleichzeitig seine gleichnamige Firma, die bis 2001 bestand.
Verkauft wurden die Korbwaren durch die ortsansässigen Hausierer. So entwickelte sich Winzer zu einer einzigartigen Hausierer- und Korbflechtergemeinde.
Aus den späten zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts dokumentieren die Fotos vom Firmenchef Paul Mosler jun. eine längst vergangene Arbeits- und Lebenswelt: Vom Anbau und Schälen der Weiden bis hin zur Korbherstellung und zum Verkauf.