bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Kleinkunst
  • Liederbühne Robinson: Programm 1. Halbjahr 2009

Kleinkunst

Liederbühne Robinson: Programm 1. Halbjahr 2009

—— Januar

Samstag, 10. Januar 2009, 14,– / 16,–
My Favorite Sings
Die 5-köpfige Band mit Thomas Heinke (Simon & Garfunkel Revival Band) und George Major (Starlight Express) sorgte schon im letzten Jahr für stehende Ovationen. Liebhaber guter, handgemachter Musik werden begeistert sein von dem vielseitigen Programm mit Musical-Highlights, Songs von Paul Simon, Billy Joel, Paul McCartney und Eigenkompositionen.

Freitag, 16. Januar 2009, 15,– / 17,–
Altinger & Band
Einer der Elite-Kabarettisten Bayerns wird mit seinem Programm “Der entscheidende Tor” wieder kräftig das Zwerchfell strapazieren. Bereits 2001 erhielt er den bayrischen Kabarettpreis, war Ensemblemitglied in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft und glänzt als Autor und Darsteller in der BR-Sendung “Die Komiker”. Musikalisch unterstützt wird er von Martin Julius Faber.

Samstag, 17. Januar 2009, 11,– / 13,–
Blech on the rocks
Sechs Blechbläser und zwei Schlagzeuger verlassen die ausgetretenen Pfade der Blasmusik und spielen virtuos Stücke aller möglichen und unmöglichen Stilrichtungen. Da folgt eine Überraschung auf die andere und das ganze wird mit soviel Humor präsentiert, dass es einfach riesigen Spaß macht. Unbedingt sehens- und vor allem hörenswert !!!

Freitag, 23. Januar 2009, 12,– / 14,–
TBC
Das Trio ist täglich als “Finanzamt Forchheim” auf Antenne Bayern zu hören und präsentiert mit “Gesunde Härte” ihr neues Bühnenprogramm: Brandaktuell, kunterbunt und saukomisch! TBC macht einen schonungslosen kabarettistischen Rundumschlag durch Deutschland und schreckt dabei weder vor den großen politischen Themen, noch vor sich selbst zurück.

Samstag, 24. Januar 2009, 10,– / 12,–
Mike Brosnan
Der Neuseeländer ist ein wahrer Meister seines Fachs. Beim Deutschen Rock- und Pop-Preis wurde er als bester Rhythm & Blues-, bester Folk-Rock- und bester Country – Vocalist ausgezeichnet. Bei seinem Slidegitarrenspiel werden oft positive Vergleiche mit den besten Arbeiten Ry Cooders gezogen. Musikalisch begleitet wird er von Gerd Vogel.

Freitag, 30. Januar 2009, 11,– / 13,–
Creedence Choogle Rockers
Mit authentischen Vintage-Instrumenten und ohne überzogenen technischen Aufwand bieten sie eine Show, die dem Mythos Creedence Clearwater Revival gerecht wird. Urwüchsig, kraftvoll und mit viel Liebe zum Detail bringen sie CCR-Klassiker originalgetreu auf die Bühne. Sogar die unnachahmliche “Nebelhornröhre” des jungen John Fogerty passt genau!

Samstag, 31. Januar 2009, 15,– / 17,–
Helmut Schleich
Der Münchner Kabarettist ist nicht mehr wegzudenken aus der Fernseh- und Radiolandschaft. Live präsentiert er sein neues Programm: Mit einem Panoptikum von Haudegen, Teufelskerlen, Desperados zwischen Hansdampf und Hanswurst begibt sich Helmut Schleich auf die Spur des allerletzten Helden. Ein beherztes Typenkabarett!

—— Februar

Freitag, 6. Februar 2009, 11,– / 13,–
Zep
Die Münchner Band hat sich ganz dem musikalischen Vermächtnis von Led Zeppelin verschrieben. Vom einfühlsamen Slow-Blues über Akustik-Folk bis hin zum orchestralen Bombast und orgiastischen Powerrock. Da sind nicht nur gut nachgespielte Songs zu hören, sondern auch ein Hauch der Macht und der Magie zu spüren, die von den Originalen und deren Musik ausgeht.

Samstag, 7. Februar 2009, 12,– / 14,–
PrimaTonnen
Die Kämpferinnen gegen den Schlankheitswahn stellen ihr neues Programm “Alles (Ein) Bildung?” vor. Die Wuchtbrummen aus Bayern schonen dabei weder sich, noch ihr Publikum. Was da in zwei Stunden über die Bühne läuft, reicht vom schwulen Gartenzwerg bis zum “Ballscheu” – Ballett, oder es werden unerwünschte Telefonwerber mit Unverschämtheiten erschüttert.

Freitag, 13. Februar 2009, 16,– / 18,–
Die Couplet-AG
Eine der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen Bayerns! 2005 mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet, feiert die Couplet-AG dieses Jahr das 15-jährige Bühnenjubiläum! Und zwar mit einem großen Satire-Spektakel, das extra dafür inszeniert wurde. Mit dabei: die erfolgreichsten und die neuesten Nummern der Couplet-AG.

Samstag, 14. Februar 2009, 11,– / 13,–
Roykey Creo Band
Live aus Aruba – eine Afroreggae-Night der besonderen Art. Die Stärken der Roykey Creo Band sind die Druckdynamik und die Energie, mit hypnotischen Bassriffs, die brisante Tiefenwirkung entwickeln. Eine konsequente musikalische Weiterentwicklung – der Creo Reggae. Was ins Ohr geht, ist die intensivierte Solo-Gitarre von Roykey und sein Gesang.

Samstag, 21. Februar 2009, 13,– / 15,–
Martin Großmann
“Des Wahnsinns fette Beute” zeigt die besten Szenen der vergangenen Jahre und präsentiert zugleich Satire, Unfug, Witze, Lügengeschichten und Skandalöses aus den übrigen 4283 bis heute nichtveröffentlichten Werken. Er ist nicht nur witzig, sondern auch lustig; ein bilateraler Komiker, von denen die Menschheit nur wenige hervorgebracht hat.

Freitag, 27. Februar 2009, 11,– / 13,–
Zwoaraloa
Bayerische Wirtshausmusik mit der ältesten Zipfel-Rock-Band Bayerns. Gemäß ihren Mottos: “Lachen ist gesund” und “Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Änderung” stellen die vier gnadenlos frechen Mädels die Männerwelt auf den Kopf und halten aber auch der Frauenwelt einen Spiegel vor, so dass es allen gehörig zwoaraloa wird. Sie waren im Jahr 2006 die herausragende Gruppe auf der BR-Bühne beim Drumherum-Festival in Regen.

Samstag, 28. Februar, 11,– / 13,–
Edwin Kimmler
Er feiert sein 30-jähriges Bühnenjubiläum und hat ein besonderes Konzertprogramm im Gepäck, das seinen musikalischen Werdegang über all die Jahre nachzeichnet. Von seinen Wurzeln im Blues und Boogie spannt sich der Bogen über Swing und Soul bis zu Calypso, Samba und Hawaiian Swing. Dieser Mann hat alleine mehr Energie auf der Bühne als eine ganze Band!

—— März

Montag, 2. März 2009 in der Stadthalle Roding, 21,– / 23,–
Hans Söllner + Bayaman’Sissdem
Als kritisch-witziger Liedermacher hatte er vor 30 Jahren im Robinson seinen ersten Auftritt, mittlerweile hat er sich zum rebellischen Reggae-Sänger entwickelt. Lange hat Söllner nicht mehr so mitreißend geklungen wie auf dem neuen Studioalbum “Viet Nam”. Das liegt teilweise daran, dass er in seinen Texten inzwischen eine Art poetische Weisheit erlangt hat.

Samstag, 7. März 2009, 12,– / 14,–
Maria Peschek
Im neuen Programm “Und wer is schuld ?!” verlässt sie die ausgetretenen Pfade, geht neue Wege und verzichtet auf die Schürze – aus Gründen der Eitelkeit und weil diese angefangen hat zu ihr zu passen. Hinreißend sind dabei ihre Dialoge, für die sie dem Volk aufs Maul geschaut hat und die sie nun im schnellen Wechsel mit sich selbst ausficht. Eine großartige Bühnenpersönlichkeit!

Freitag, 13. März 2009, 11,– / 13,–
Dr. Will & The Wizards
Ein unglaublich kraftvoller Sound, den der Meister selbst “NEO BLUES” nennt. Treffender könnte die Bezeichnung nicht sein, denn die Band sprengt die Ketten des herkömmlichen Blues mit einer Leichtigkeit, die ihresgleichen sucht. “International ganz weit vorne… Hier wird die Essenz des Blues enorm sexy und hüftschwingend verpackt… Großartige Sache!” (BLUES NEWS).

Samstag, 14. März 2009, 10,– / 12,–
Weibsbilder
Romy Börner, Su Frisch und Caro Juretschka vermischen freche Interpretationen von Welthits, Schlagern und Evergreens mit dreifachem weiblichem Charme, einer Prise Sexappeal und scharfer Zunge und spicken die leckere Mischung mit vier unglaublich gutaussehenden Musikern. Bei dem unvergesslichen Abend randvoll mit Musik und Cabaret werden die Gehörgänge ordentlich durchgespült und die Lachmuskeln fit gehalten.

Freitag, 20. März 2009, 11,– / 13,–
Hannes Ringlstetter
Der “Schinderhannes” stellt sein neues Musik-Kabarett “Von einem andern Stern” vor. Dabei spielt er Klavier, Gitarre, sich und die Anderen. Und mit dem Publikum. Es geht dabei um die Frage: Wer spinnt jetzt eigentlich? Man selber oder doch die anderen? Hannes hat eine Antwort: sicher beide. Ein musikalisch – selbstironischer Abend zum Mitlachen, Mitschmunzeln und Mitmachen.

Samstag, 21. März 2009, 17,– / 19,–
Wellküren
Das Programm “Forever” von Moni, Burgi und Bärbi würde man im Weinbau
“Ausbruch” nennen und damit folgende Eigenschaften ausdrücken: saftig, erlesen und an Qualität kaum zu überbieten. Fügt man noch hinzu: erfrischend, respektlos, hinterkünftig, manchmal auch schrill, rotzfrech und mitunter ein wenig frivol, so hat man genau die Mischung charakterisiert, der die Schwestern der “Biermösl Blosn” ihren Erfolg verdanken.

Freitag, 27. März 2009, 10,– / 12,–
Lehra und Mehra
Der Chor unter der Leitung von Andreas Ernst und sein literarisches Pendant Ernst Walk begeistern mit hinreißenden Frische sowohl der musikalischen Darbietungen als auch vom geistreichen Witz der Textbeiträge. Mit Geschmack ausgewählt und mundgerecht serviert werden musikalische und literarische Leckerbissen rund um das Thema “Essen und Trinken”.

Samstag, 28. März 2009, 12,– / 14,–
Werner Meier
In seinem neuen Programm “Zum Paradies” nimmt der Musik-Kabarettist seine Zuschauer mit auf einen Schwindel erregenden satirischen Streifzug durch eine Welt zwischen Himmel und Hölle; und landet in Erotik-, Garten-, Wellness- und Fress-Paradiesen. Mit verblüffendem Sprachwitz und spielerischer Leichtig¬keit schafft er den schwierigen Spagat zwischen ernsten Themen und bester Unterhaltung

—— April

Freitag, 3. April 2009, 11,– / 13,–
Kabarest
Mit viel Selbstironie, Spielwitz und Musikalität begibt sich das Trio im Programm “Es kann nimmer besser werden!” auf eine musikalisch-satirische Stadtrundfahrt durch München. Sie schauen auf einen Schnitt ins rauchfreie Zwitscherstüberl, träumen sich zurück in die Vergangenheit zum Giasinger Hundsmetzger und riskieren einen Blick in die Zukunft der schneefreien Winterolympiade.

Samstag, 4. April 2009, 11,– / 13,–
Bluesgangsters
Sie gehören mit Sicherheit zur ersten Liga der Bluesbands und setzen neue Maßstäbe! Dabei interpretieren sie keineswegs nur Standards, vielmehr entwickeln sie seit über 20 Jahren ihren eigenen unverwechselbaren Bluesgangsters-Sound: treibender neuzeitlicher Heavy-Bluesrock, der sogar in Chicago vor fachkundigem Publikum begeisterte.

Samstag, 11. April 2009, 10,– / 12,–
Hanse Schoierer
Bayerisch-Hinterkünftiges Solo-Musikkabarett. Mit dem Schalk im Nacken und der 12-saitigen Gitarre in der Hand schafft er in seinem Programm “Freche Lieder aus Berg und Tal” den schwierigen Spagat zwischen ernsthaftem Hintergrund und lustigen Gags. Seine Musik ist nicht Beiwerk, sondern prägendes Element, er rockt, swingt, bluest, dass es eine wahre Freude ist.

Samstag, 18. April 2009, 12,– / 14,–
Mark´n´Simon
Das Beste aus 30 Jahren Mark´n´Simon! Der blanke Wahnsinn mit zwei erstklassigen Musikern und Comedians: eine geniale und qualitativ hochwertige Mischung aus musikalischen Gags, Sketchen, Kabarett, unglaublicher Spontaneität und vielem mehr, die längst Kultstatus erreicht hat. Wenn Lachen tatsächlich Medizin ist, dann gibt es bei den beiden Briten eine satte Überdosis!

Sonntag, 19. April 2009, 19.00 Uhr im Langhaussaal Cham, 8,– / 10,–
Netnakisum (Kartenvorverkauf ab Mitte März)
Die wilden Streicherinnen aus Österreich komponieren, arrangieren und bearbeiten Volksmusik aus allen Ecken dieser Welt. Direkt, frech, ernst, frisch, froh und immer mit einer notwendigen Portion an Tiefgang und natürlich einem gehörigen Schwung Humor. Dieses Konzert findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Cham statt und wird gesponsert von der Raiffeisenbank Cham-Roding-Furth im Wald eG.

Freitag, 24. April 2009, 14,– / 16,–
Samstag, 25. April 2009, 14,– / 16,–
Simon & Garfunkel Revival Band
Die besten Songs von Paul Simon und Art Garfunkel, viele aus der Zeit in der sie noch gemeinsam unterwegs waren, aber auch neuere Stücke der Solo-Alben. Mit ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen. Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten.

—— Mai

Freitag, 1. Mai 2009, 12,– / 14,–
Elisabeth Lee & Cozmic Mojo
Wer sich von richtigem Texas Rock anstecken lassen will, mit Roots- und Blueseinflüssen, kommt an dieser high-energy Blues- und Rockband nicht vorbei.

Samstag, 2. Mai 2009, 14,– / 16,–
Cello Mafia
Sie waren die Top-Überraschung des letzten Jahres. Eine Frau, vier Männer, fünf Celli. Nun gibt es die besten Momente aus den bisherigen Programmen in einer turbulenten Show! Musik-Comedy auf fünf Celli: Vom Schlager zum Rock’n’Roll, vom Wilden Westen in die Südsee, vom Tango zum Maccarena, gewürzt mit Schwarzpulver, dicken Zigarren und herumfliegenden Büstenhaltern – da bleibt kein Auge trocken!

Freitag, 8. Mai 2009, 13,– / 15,–
Unverschämte Wirtshausmusik
Die beiden Haudegen Otto Göttler und Sepp Raith präsentieren zusammen mit der charmanten Harfenistin Konstanze Kraus ein Programm, das die Tradition der bairischen Wirtshausmusik wieder aufleben lässt und neu belebt. Eine bunte Mischung aus Volksmusik, eigenen Kompositionen und alten und neuen Wirtshausliedern.

Samstag, 9. Mai 2009, 19,– / 21,–
Andreas Giebel
Bestes bayerisches Kabarett! Er hat die bedeutendsten Kabarettpreise Deutschlands erhalten. Sein Programm “Im Sammelbecken der Leidenschaft” ist intelligentes Typenkabarett mit perfektem Timing der Rollenwechsel zwischen den einzelnen Figuren.

Freitag, 15. Mai 2009, 10,– / 12,–
Doug MacLeod
Der Kalifornier zählt zwar nicht zu den bekanntesten Bluesmusikern Amerikas, doch er gehört mit Sicherheit zu den bedeutendsten Interpreten des akustischen Blues. Seine Shows sind lebendig, seine erbarmungslose rechte Hand, sein butternder Bass, sein kompliziertes Finger-Picking und sein Spielen mit dem Flaschenhals auf der National Steel Guitar gehen in die Beine.

Freitag, 16. Mai 2009, 14,– / 16,–
Da Bertl und I
Lachmuskelzerreißende Szenen aus dem Leben von skurrilen oder ganz normalen Zeitgenossen auf dem bayerischen Kontinent. Dabei mischen sie in ihrer Show sehr viel Musik mit Sitz-Nieder-Kabarett, dem bayerischen Pendant zur Standup-Comedy. Sie werden ihr mittlerweile viertes Bühnenprogramm “De Letzt´n beisst da Hund” vorstellen.

Freitag, 22. Mai 2009, 10,– / 12,–
Sauglocknläutn
Ihr neues Programm “Prima Klima in Bavaria” bietet bayrische Volksmusik mit viel kabarettistischem Spürsinn. Ihre Volksmusik ist allerdings anders, das heißt neue Texte zu alten traditionellen Liedern und neue Lieder mit satirischen, kritischen, humoristischen oder politischen Texten. Dargeboten in der guten alten Tradition der Wirtshausmusikanten.

Samstag, 23. Mai 2009, 12,– / 14,–
Ronnie Taheny & the Outhouse Orchestra
Die Australierin, die seit Jahren quer durch Europa tourt, ist längst eine feste Größe im internationalen Musikgeschäft. Sie komponiert, textet und singt nicht nur ihre eigenen Lieder, sondern schreibt auch für bekannte Stars. Die Songs, alles Eigenkompositionen, bewegen sich in Richtung Folk und Pop mit Ausflügen zu Blues, Soul und Rock. Diesmal kommt sie mit ihrer 4-köpfigen Band.

Freitag, 29. Mai 2009, 10,– / 12,–
Gamsig
Funk & Soul nach dem Bayerischen Reinheitsgebot. Grooviger, musikalisch perfekter Gstanzlfunk gepaart mit augenzwinkerndem Humor und beißenden Texten der einzigen bayerischen Funk&Soul-Band garantieren immer einen “Heimatabend” der Extraklasse. Gamsig decken die Wahrheit um ursprüngliche bajuwarische Schnoderhüpfl-Souler und Gstanzl-Funker schonungslos auf: Funk, Soul und Pop sind urbayerisches Kulturgut! Und diese 8 Mann beweisen es!!

Samstag, 30. Mai 2009, 12,– / 14,–
Chris Boettcher
Super-Pleiten, Super-Skandale und Super-Chaos in Deutschland! Da braucht es ganz schnell einen Super-Helden: Chris Boettcher ist mit seinem neuen Programm “Bavarian Super Hero” dem Super-Beschiss und den Super-Versagern auf der Spur. Und wenn das Münchner Multitalent ausholt und mit seiner Musik-Comedy zum Angriff bläst, dann wird es erfrischend böse und ziemlich witzig.

—— Juni

Samstag, 6. Juni 2009, 13,– / 15,–
Blueswurz
Sänger und Schlagzeuger Oskar Pöhnl aus Weiden singt Blues und Balladen in seinem Dialekt und wird begleitet von Peter Schneider (Stimulators), einem Meister an der Bluesgitarre. Das Debüt Album von Blueswurz erscheint im Februar 2009 im Handel.

Freitag, 12. Juni 2009, 10,– / 12,–
Tiger Willi
Die Konzerte des bayerischen Kult-Liedermachers sind große Gesamtkunstwerke und bizarre Gottesdienste der fleischlichen Pracht und Lust. Philosophien des Alltags, in denen er über grüne Weißwürste und geile Weiberhintern sinniert und immer wieder die Liebe feiert, auch wenn sie geschändet wird oder vergeblich ist. Das Leben ist halt geil und schön. An der Gitarre begleitet ihn Schorsch.

Samstag, 13. Juni 2009, 11,– / 13,–
Schorsch & de Bagasch
Was haben Bob Dylan und ein verstorbener, bayerischer Waldprophet gemeinsam? Ganz klar: Sie treffen sich im Isar-Delta mit Schorsch & de Bagasch, um deftigen Rhythm & Blues zu zelebrieren. Und was für einen! Da geht es ab, als ob sich die Isar mit dem Mississippi vereinen würde. Dazu gibt es bayerische Texte mit Biss und dem sprichwörtlichen Münchner Grant.

Samstag, 20. Juni 2009, 13,– / 15,–
D´Raith-Schwestern und da Blaimer
Mit Steirischer, Gitarre und einem frechen Mundwerk bewaffnet erklimmen die beiden stimmgewaltigen gstandenen Weibsbilder Tanja und Susanne Raith die Bühne, fegen mit donnergewaltigen Stimmen den Staub von den Wirtshaustischen und beanspruchen die Lachmuskeln bis zur Schmerzgrenze. Neues Programm: “Ned zum daraith`n !”

Veranstaltungsort

Seeweg 2, 93486 Runding
Oberpfalz, Deutschland

Termin

10.01.2009 00:00 - 20.06.2009 00:00

Preise

Siehe Beschreibung

Veranstalter

Liederbühne Robinson

Karte

Seeweg 2, 93486 Runding, Deutschland

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung