Historisches Wochenende in Pilsen mit Pilsner Gespenster- und Maskenumzügen
Das Historische Wochenende findet dieses Jahr auf dem Marktplatz der Republik und im historischen Stadtzentrum statt.
Direkt auf dem Marktplatz hat das dreitägige Programm seine Hauptbühne. Hier finden auch am Freitag und am Samstag Abendvorstellungen mit Licht- und pyrotechnischen Effekten statt. Am Samstag kommt noch das traditionelle Feuerwerk dazu. Die diesjährige Veranstaltung könnte man als Zunftfest bezeichnen – es werden sich interessante Pilsner Zünfte vorstellen – Schmiede, Bäcker, Metzger, Bierbrauer. Die Besucher können in ihre “Küche” Einblick nehmen und Handwerksarbeiten selbst ausprobieren. Um die Zünfte herum dreht sich auch die Abendgeschichte – Tanz der Gespesterzunft, da dürfen Liebe und Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen nicht fehlen (nur am Freitag und am Samstag Abend). Der historische Kern Pilsens bietet mehrere malerische Ecken für weitere Auftritte, so dass man während der ganzen drei Tage wirklich eine große Auswahl hat.
In “Mlýnská strouha” wird ein Soldatenlager mit einem bunten Angebot für alle aufgebaut. Dort finden interessante Vorstellungen statt, z.B. Fußball der Mönche mit einem riesigen Ball, Tanz- und Musikproduktionen, Modenschauen, Vorführungen und vieles mehr. Man kann sich auch aktiv beteiligen – Rüstungen ausprobieren, Bogenschiessen, Speerwerfen und andere Disziplinen mitmachen.
Ein paar Meter davon entfernt – in Proluka in Křižíkovy sady kommen vor allem Kinder auf ihre Kosten. Am ganzen Wochenende können sie hier mittels Spiele und Wettbewerbe die Historie und alte Handwerke kennen lernen und sie können sich sogar nach ihrem eigenen Vorschlag ihr eigenes Wappen fertigen lassen. Kinder können sich wirklich gut austoben, diesmal mit historischem Hintergrund.
Die Erwachsenen erwartet im Riesenzelt auf dem nahen Gelände U Zvonu eine einzigartige Ausstellung von Kakteen. Die traditionelle und beliebte Bühne im Brauereimuseum stellt sich mit einem reichen Angebot von Vorführungen des Bierbrauerhandwerkes und mit einem weiteren Rahmenprogramm vor, z.B. Geschichten über Pilsner Sagen.