bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
  • Václav Sika – Wiederholungen / Bilder und Objekte 2000 – 2004

Ausstellung

Václav Sika – Wiederholungen / Bilder und Objekte 2000 – 2004

Das Thema der Arbeiten von V. Sika (1955) aus dem westböhmischen Kdyně / Neugedein ist die Natur, in der der Künstler – entsprechend seiner lyrischen Veranlagung – Schönheit und Poesie sucht. Die Ästhetik der Natur beruht – ebenso wie die von Sikas Bildern – auf der Wiederholung ähnlicher, und doch nie völlig gleicher Elemente. Der Autor wählt aus einem Ganzen immer einen Ausschnitt oder direkt ein Detail aus, in dem eine Struktur zur Geltung kommt: Ihn interessiert nicht der Wald und seine Stimmung, sondern der Rhythmus der Baumstämme oder die Zeichnung der Baumrinde, nicht der Teich, sondern das Spiel der Wellen auf seiner Oberfläche. Diese Motive überführt er dann in höchst stilisierter Gestalt in seine mit leichter Hand und klaren Farben gemalten Bilder und Objekte. Das Prinzip der “Wiederholung” taucht nicht nur innerhalb der Bilder auf, die aus Hunderten von winzigen Elementen zusammengesetzt sind, sondern auch darin, dass er seine Gemälde zu größeren Zyklen komponiert, die häufig aus mehr als zehn Bildern bestehen. Gerade dieses Vorgehen ist das Charakteristikum seines Schaffens der letzten Jahre, das in der Klattauer Ausstellung vorgestellt werdne wird.

Vernissage:
26.02. um 15.00 Uhr

Veranstaltungsort

nám. Míru 149, 339 01 Klatovy
Pilsner Bezirk, Tschechien

Termin

27.02.2005 10:00 - 17.04.2005 17:00

Veranstalter

Barockapotheke “Zum weißen Einhorn”, Klatovy (Klattau)

Karte

nám. Míru 149, 339 01 Klatovy, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung