bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Veranstaltungen
  • Bühne
  • König Lear von William Shakespeare

Bühne

König Lear von William Shakespeare

Im Jahre 1606, in der Nähe des Enstehens der Tragödien von Macbeth, Hamlet, Coriolanus, schrieb Shakespeare den König Lear. In der hinreißenden Geschichte des Barbaren und Despoten Lear, der sich aus den Machthöhen in die rechtlose Stellung eines Verbannten herunter stürzt, zeigt Shakespeare eine philosophische Darstellung der Welt. Es ist ein Gleichnis über die Macht, die blind macht, und über die Machtlosigkeit, die eine Erleuchtung mitbringt, über die Vernunft, die zum Wahnsinn neigt und über die Wahnsinnigkeit, die zur Weisheit wird.
Das Stück schildert den Dornenweg zur wahrhaften Erkenntnis, die oft von einem Teil an konventionellen Vorstellungen und Vorurteilen verstellt wird. Auch die Unfähigkeit, eine aufrichtige Aussage zu treffen wird ausgedrückt – statt unschöne Wahrheiten von effektvollen Lügen zu unterscheiden.
Die thematisch vielfältige Tragödie hält im Grenzbereich die menschliche Entartung und Größe, das verzweifelte Suchen und Finden eines Ausgangspunktes in der opferwilligen Liebe und in der Demut fest.

Veranstaltungsort

Smetanovy sady 1129, 301 00 Plzeň 3-Jižní Předměstí
Pilsner Bezirk, Tschechien

Termin

12.01.2005 19:00 - 21:00

Veranstalter

Karte

Smetanovy sady 1129, 301 00 Plzeň 3-Jižní Předměstí, Tschechien

» Routenplanung öffnen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung