KulturTipps 19. Dezember 2024 bis 08. Januar 2025
Die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen bieten in den nächsten Wochen viele interessante Veranstaltungen. Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) stellt eine Auswahl der interessantesten Veranstaltungen in den KulturTipps zusammen.
Oberfranken
Noch bis Dienstag, den 31. Dezember 2024 kann man das Bayreuther Winterdorf besuchen und sich im liebevoll dekorierten Hüttendorf auf eine ganz besondere Atmosphäre freuen.
Eine unglaubliche Vielfalt an Krippen-Darstellungen bietet der Bamberger Krippenweg im gesamten Stadtgebiet. An den 35 Stationen können bis Montag, den 06. Januar 2025 Krippen aus Nah und Fern bestaunt werden.
Das Porzellanikon in Selb bietet am Sonntag, den 22. Dezember 2024 den Workshop Weihnachts-Fabrik: Last-Minute-Weihnachtsgeschenke, bei dem man noch auf den letzten Drücker Weihnachtsgeschenke basteln kann.
Am Freitag, den 27. Dezember 2024 steigt in der Freiheitshalle in Hof das Waldschrat Weihnachtskonzert. Die legendäre oberfränkische Band spielt ab 19:30 Uhr.
Im Wilsbergensis in Weissenstadt gibt es auch am Mittwoch, den 01. Januar 2025 den Historischen Stammtisch ab 19:00 Uhr.
Karlsbader Bezirk
In der Galerie 4 in Eger sind zurzeit Illustrationen für die Kleinsten von Blanka Vostrá und Mirek Vostrý zu sehen.
Am Samstag, den 21. Dezember, und am Sonntag, den 22. Dezember 2024 bietet sich eine letzte Gelegenheit das Adventswochenende in der Kurkolonnade in Marienbad zu genießen.
Noch bis Jahresende, also Dienstag, den 31. Dezember 2024 zeigt die Galerie 4 in Eger die Ausstellung Violinbau im Egerland zum 150. Jahrestag der Gründung der Violinschule.
Die Kunstgalerie Karlsbad präsentiert noch bis Sonntag, den 05. Januar 2025 das Ausstellungsprojekt Intermedia in den Werken von Künstlern der Křižovnická-Schule.
Am Sonntag, den 05. Januar 2025 treten im Kulturhaus Dvorana in Loket David Kraus, Michaela Linková, Petra Křížková und Milada Gajdová beim Dreikönigskonzert auf.
Oberpfalz
Im MuseumsQuartier Tirschenreuth werden zurzeit Weihnachtsträume wahr bei der Ausstellung Weihnachtsbäume-Weihnachtsträume: Das Weihnachtsfest im Wandel der Zeit.
Das Stadtmuseum Schwandorf präsentiert zurzeit in der Ausstellung Bethlehem ist überall die vielfältige Welt der Weihnachtskrippen und zeigt dabei die illustrierte Geschichte der Geburt Christi in ihren nachgebildeten, kulturgeschichtlichen Varianten.
Ein letztes Mal in diesem Jahr öffnet der Historische, romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck seine Pforten. Von Donnerstag, den 19. Dezember bis Sonntag, den 22. Dezember 2024 verwandelt sich das Areal rund um das Schloss Guteneck wieder zu einem Wintermärchen und wird durch Lichtkünstler der Hochschule Coburg illuminiert.
Der KUNSTbeTRIEB der Kunstschule Cham veranstaltet am Samstag, den 21. Dezember und am Sonntag, den 22. Dezember 2024 den bereits 5. KulturWeihnachtsMarkt im KULTURHAUS cha13.
Das traurige Ereignis vom 17. Dezember 1988 in Schwandorf bringt das OVIGO-Theater auf die Bühne. Das Theaterstück SAD-88 wird am Freitag, den 03. Januar sowie am Samstag, den 04. Januar 2025 jeweils ab 20:00 Uhr in der Sünde in Weiden aufgeführt.
Pilsner Bezirk
Im J.K.Tyl-Theater in Pilsen wird am Freitag, den 20. Dezember 2024 im Großen Theater das klassizistische Stück Ariadne auf Naxos und Medea von Jiří Antonín Benda aufgeführt.
Das Ensemble für Alte Musik CAVALLA lädt zu ihrem Weihnachtlichen Musikkonzert am Sonntag, den 22. Dezember 2024 ins Kloster Kladruby, das von einem Live-Krippenspiel der Kinder aus Stříbro begleitet wird.
In Poběžovice tritt beim Adventskonzert am Sonntag, den 22. Dezember 2024 ab 18:00 Uhr der bekannte Sänger Jiří Zonyga auf und bringt auch einen Überraschungsgast mit.
Vögel schlafen im Winter nicht – so heißt die Veranstaltung im Museum des Böhmischen Waldes in Tachau, bei der am Montag, den 30. Dezember 2024 ab von 10 bis 14 Uhr ein Vortrag, ein Gespräch sowie eine Vogelvorführung geboten wird.
Am Mittwoch, den 01. Januar 2025 lädt der Klub der tschechischen Touristen zu einem Neujahrsaufstieg zum Čerchov ein mit Verpflegung auf dem Kurz-Turm, der an diesem Tag ebenfalls geöffnet sein wird.
Niederbayern
Im Museum Quintana ist zurzeit die Sonderausstellung Mysterium Donaulimes zu sehen, welche den römischen Limes, der als Teil des UNESCO-Welterbes bekannt ist, vorstellt.
Der Künstler Anatol Donkan schuf mit Schülern der Grundschule Viechtach Geisterfiguren, welche nun in der Pop-Up Galerie in Viechtag bewundert werden können.
Unter dem Motto „Glitzer & Glamour“ feiert Plattling den Jahreswechsel. Bei der Silvestergala 2024 im Bürgersaal Plattling wird festlich bis ins neue Jahr hineingetanzt. Einlass ist am Dienstag, den 31. Dezember 2024 um 18:30 Uhr.
Deutschlands größte Sandkrippe steht zurzeit auf dem Luitpoldplatz in Deggendorf. Der tschechische Bildhauer Jiří Kašpar schuf diese detaillierte Szenen der Weihnachtsgeschichte direkt in Deggendorf.
Wer es dieses Jahr nicht geschafft hat, ein ticket zu einem der Konzerte von AC/DC zu ergattern, kann sich nun auf eine der besten Revival-Bands dieser Legende freuen. Am Sonntag, den 05. Januar 2025 treten in der Sparkassen-Arena in Landshut ab 20:00 Uhr Barock – AD/DC Tribute Show auf und bringen die Halle zum Beben.
Südböhmischer Bezirk
Im Südböhmischen Museum in Budweis können zurzeit Insektengesichter ganz nah begutachtet werden. Die Detailaufnahmen von Insektenköpfen bieten wertvolle Einblicke in die Geschichte des Lebens auf der Erde.
Das Kammerorchester und Chor Rapšaš laden zu einem Weihnachtskonzert in den Schwarzenberg-Saal des Schlosses Třeboň am Sonntag, den 22. Dezember 2024 ein. Beginn ist um 18:30 Uhr.
Am Dienstag, den 31. Dezember 2024 endet die Ausstellung Jiří Kolář (1914 – 2002) – Collagen, in der man seine berühmten Werke zu sehen bekommt. In seiner Kunst arbeitete er mit einem Skalpell anstelle eines Pinsels und ersetzte Farbe durch bedrucktes Papier und Leim.
Noch bis Sonntag, den 05. Januar 2025 zeigt das Südböhmische Museum in Budweis die Ausstellung Kelten im Süden des Boiohaema mit archäologischen Zeugnisse der Kelten in Südböhmen.
Von Samstag, den 21. Dezember 2024 bis Sonntag, den 05. Januar 2025 kann die Burgruine Vítkův Hrádek im Rahmen der Wiedereröffnung der Burgruine Vítkův Hrádek mit neuer Aussichtsplattform besucht werden.